Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geert Buelens

    5. Februar 1971

    Geert Buelens ist ein flämischer Dichter, Essayist und Kolumnist, dessen Werk sich oft mit der Landschaft der zeitgenössischen niederländischen Literatur auseinandersetzt. Seine kritischen Schriften untersuchen die Entwicklung literarischer Strömungen und deren gesellschaftliche Verbindungen und bieten aufschlussreiche Kommentare. Als Dichter zeichnet sich seine Sprache durch Präzision und die Fähigkeit aus, subtile menschliche Erfahrungen einzufangen. Buelens ist eine bedeutende Stimme, die akademische Literaturforschung mit breiterer kultureller Wirkung verbindet.

    Everything to Nothing
    Europas Dichter und der Erste Weltkrieg
    • Im sonnenüberfluteten Europa entflammte im Sommer 1914 eine bis dahin beispiellose Form von Kriegshysterie. Millionen Männer zogen singend an die Front. Dichter standen dabei überall in vorderster Linie. Englische »war poets« und deutsche Expressionisten, französische Dadaisten und russische Futuristen, flämische, ungarische, baltische Akteure kämpften nicht nur mit der Waffe, sondern auch mit dem Wort. Innerhalb der europäischen Nationen und ethnischen Volksgruppen wogten nationales oder befreiungsbewegtes Pathos, Internationalismus und weltrevolutionäre Emphase, Desillusion, Hass und Verzweiflung unrhythmisch auf und nieder. Geert Buelens liefert mit seinem bereits mehrfach ausgezeichneten Buch ein wahrhaft europäisches Panorama, nicht nur der Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts, sondern auch und vor allem der Menschen, die sie schrieben. Er bezieht dabei neben bekannten Protagonisten wie Pessoa, Majakowski, Marinetti, Apollinaire, Trakl, Sassoon auch viele andere, weniger bekannte Dichter mit ein. »Europas Dichter und der Erste Weltkrieg« ist eine beeindruckend umfassende, engagierte Studie über die gesellschaftliche Tragweite von Literatur, ein temperamentvoll und mit literarischer Ambition geschriebenes Stück Mentalitäts-, Kultur-, Kriegs- und politischer Geschichte.

      Europas Dichter und der Erste Weltkrieg