Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrea Preschl

    25 Tageswanderungen und Wochenendtouren im Taunus und Rheingau
    Nibelungensteig
    Taunus und Rheingau
    • 2017

      Die Autorin beschreibt 25 Wandertouren im Hochtaunus und im Rheingau, die durch ihre Vielfältigkeit gekennzeichnet sind. Von der kurze Wanderung, die mit Geocaches gewürzt ist bis zum anspruchsvollen Wochenendtrip mit Klettersteig-Einlagen am Rhein ist jede Spielart genussvollen Wanderns vertreten. Bei allen Touren gibt es Hinweise, ob die Wanderung für Kinder, Hunde oder Buggys geeignet ist und in vielen Fällen werden Varianten beschrieben, um die Tour den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Die Ausgangspunkte sind meistens mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, aber in jedem Fall sind Parkmöglichkeiten in der Nähe beschrieben. Bei fast allen Wanderungen gibt es Einkehr-Tipps, bevorzugt in Lokalen, die regionale Spezialitäten anbieten. Das Buch bietet kompakte Infos mit Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000/1:75.000; das handliche kleine Format ist ideal für unterwegs.

      Taunus und Rheingau
    • 2015

      Einen gelungenen Mix aus herrlicher Natur und beschaulichen Städtchen bietet der Nibelungensteig, der im hessischen Zwingenberg beginnt und im baden-württembergischen Freudenberg am Main endet. Die 133 km des Steiges sind in 10 Tagesetappen (11-15 km) eingeteilt, die genug Raum für eine individuelle Tourenplanung ermöglichen. Genaue Kilometer- und Zeitangaben erleichtern die persönliche Gestaltung der Etappen. Das Buch beschreibt detailliert den aktuellen Wegverlauf des Nibelungensteiges: Es berücksichtigt die 2012 vorgenommenen Änderungen der Route rund um Schloss Waldleiningen und Güttersbach ebenso wie die im Frühjahr 2015 eröffnete Variante des Steiges über Erbach. Die GPS-Daten des gesamten Wegverlaufes stehen als Download zur Verfügung. Neben vielen praktischen Tipps findet der Leser in den Wegbeschreibungen auch nützliche Informationen zur Wegbeschaffenheit. So ist beschrieben, ob der Weg über schmale Pfade oder breite Wirtschaftswege führt, über freie Wiesen oder durch dichten Wald. Hilfreiche Tipps gibt die Autorin auch zu Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten, öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxidiensten. Aber auch kleine Exkursionen in die Sagenwelt der Nibelungen und Anekdoten am Wegesrand fehlen nicht. So möchte dieses Buch nicht nur unterwegs ein nützlicher Wegbegleiter sein, sondern schon in der Planungsphase die Vorfreude auf ein herrliches Wandererlebnis wecken.

      Nibelungensteig
    • 2014

      Der Taunus, ein abwechslungsreiches und vielfältiges deutsches Mittelgebirge, erstreckt sich über ca. 4000 Quadratkilometer, begrenzt vom Rhein, der Lahn, dem Main und der Wetterau. Besonders der Hochtaunus, nördlich von Frankfurt, war früh besiedelt, und seine Heilquellen sowie das milde Klima zogen viele Besucher an. Heute bietet das gut ausgebaute Wanderwegenetz Touren für jeden Geschmack. Der Rheingau, westlich von Wiesbaden, ist bekannt für seine Weine und Burgen, und bietet spektakuläre Panoramablicke auf den Rhein sowie gemütliche Weingüter. Die Autorin beschreibt 25 Wandertouren im Hochtaunus und Rheingau, die von kurzen Wanderungen mit Geocaches bis zu anspruchsvollen Wochenendtrips mit Klettersteig-Einlagen reichen. Jede Tour enthält Hinweise zur Eignung für Kinder, Hunde oder Buggys und bietet Varianten zur Anpassung. Die Ausgangspunkte sind meist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, und Parkmöglichkeiten sind ebenfalls beschrieben. Einkehr-Tipps in Lokalen mit regionalen Spezialitäten sind inbegriffen. Das Buch bietet kompakte Informationen mit Kartenausschnitten im Maßstab 1:50.000/1:75.000 und ist im handlichen Format ideal für unterwegs. Eine Übersichtskarte und GPS-Tracks zum Download sind ebenfalls enthalten.

      25 Tageswanderungen und Wochenendtouren im Taunus und Rheingau