Die wachsende Relevanz von digitaler Geoinformation in Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Berufswelt sowie die rasante Entwicklung von Technologien aus der Geoinformatik erfordern eine nachhaltige Berücksichtigung in einem modernen Geographieunterricht. Zugleich bietet dieser Ansatz vielfältige Potenziale geographisches Lernen zu unterstützen und zu verbessern. Vor diesem Hintergrund ist die Nutzung dieser Technologien, wie zum Beispiel GPS oder Geoinformationssysteme (GIS), in zahlreichen Lehrplänen verankert. In diesem Buch werden Grundlagen, Potenziale und Unterrichtsideen zum Einsatz von digitaler Geoinformation im Schulunterricht mit aktuellen Technologien verständlich aufbereitet. Dabei erfolgen sowohl eine begrifflich-fachliche Erklärung als auch didaktische Hinweise. Zudem werden praxisnahe Unterrichtsanregungen gegeben. Das Buch richtet sich in erster Linie an Geographielehrer, Referendare und Studierende des Lehramtes Geographie sowie an alle Akteure der Geographielehramtsausbildung. Darüber hinaus sind alle diejenigen angesprochen, die an der Schnittstelle von Geographie, Geographiedidaktik und Geoinformatik tätig sind. Zudem können Lehrer anderer Fächer, die sich mit räumlichen und technischen Fragestellungen beschäftigen, wichtige Anregungen durch das Buch erhalten.
Thomas Bartoschek Bücher



Das Buch zum Bausatz stellt 15 spannende Projekte vor. Eigene Messgeräte für verschiedene Zwecke können mit wenig Aufwand gebaut und programmiert werden. Sensoren für die Messung von verschiedenen Umweltphänomenen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Beleuchtungsstärke, UV-Strahlung, Lautstärke, Distanzen (per Ultraschall- und Lichtsensor) sowie Neigung und Ausrichtung ermöglichen ein kreatives Arbeiten an einer Vielzahl von Fragestellungen. Gemessene Werte können über ein WiFi-Modul auf unsere Webplattform für offene Sensordaten, die openSenseMap, übertragen werden. Für die Programmierung wird die grafische Programmieroberfläche "Blockly für die senseBox“ benutzt, welche eigens für den Mikrocontroller entwickelt wurde. Die einzelnen Projekte sind nach Schwierigkeit aufsteigend sortiert, womit das Buch auch ohne Programmiervorkenntnisse genutzt werden kann
Mensch und Raum Oberstufe Gesamtband. Schülerbuch. Geographie Gymnasiale Oberstufe Nordrhein-Westfalen G8
Schulbuch
- 528 Seiten
- 19 Lesestunden
Informationen zur Reihenausgabe: Die neu entwickelte Geographie Gymnasiale Oberstufe ist speziell auf die Anforderungen des Kernlehrplans Geographie 2014 für Nordrhein-Westfalen und das Zentralabitur zugeschnitten. Die Ausgabe führt die bewährten Mensch-und-Raum-Oberstufenbände fort. Kompetenzorientiertes Arbeitsbuch Thematische Zuschnitte entsprechen den sieben Inhaltsfeldern des Kernlehrplanes Ausblick zu Beginn jedes Großkapitels - so ist klar, welche Kompetenzen die Schüler/innen erwerben und erweitern Material- und arbeitsorientiert aufbereitete Kapitel/Teilkapitel Angebote zum binnendifferenzierenden und individuellen Arbeiten in jedem Großkapitel Ordnen/Anwenden/Üben-Doppelseiten gegen Ende der Großkapitel helfen, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu festigen Prüfen Sie Ihren Zuwachs an Sach-, Methoden- und Urteilskompetenzen als Kompetenzcheck zum jeweiligen Großkapitel Übungsklausuren am Ende beider Großkapitel des EF-Bandes sowie je eine originale Zentralabiturklausur am Ende jedes Großkapitels des Q-Bandes bzw. des Gesamtbandes Zahlreiche weitere Materialien und Trainingsmöglichkeiten für die schriftliche und mündliche Prüfung Anhang mit den bewährten Geo-Bausteinen, Geographischen Arbeitsmethoden sowie Strukturdaten ausgewählter Staaten Webcodes führen zu vertiefenden Inhalten und Downloads Alternatives Angebot: Gesamtband oder Teilbände Aufbau Thematische Zuschnitte erleichtern die Planung Ausblick zu Beginn jedes Großkapitels als Übersicht auf die Kompetenzen, die die Schüler/-innen erwerben und erweitern Material- und arbeitsorientiert aufbereitete Kapitel/Teilkapitel Angebote zum binnendifferenzierten und individuellen Arbeiten in jedem Großkapitel Doppelseiten zur Festigung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten Abschnitte mit Kompetenzchecks zum jeweiligen Großkapitel Übungsklausuren am Ende beider Großkapitel des EF-Bandes sowie eine originale Abiturklausur am Ende jedes Großkapitels des Q-Bandes bzw. des Gesamtbandes Zahlreiche Materialien und Trainingsmöglichkeiten für die schriftliche und mündliche Prüfung Anhang mit den bewährten Geo-Bausteinen, geographischen Arbeitsmethoden sowie Strukturdaten ausgewählter Staaten Webcodes zu vertiefenden Inhalten und Downloads Alternatives Angebot: Gesamtband oder Teilbände