Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Ehrig

    Der gute und erholsame Schlaf
    Theorie und Praxis der interaktionsbezogenen Fallarbeit - IFA-Gruppe
    • Die IFA-Gruppe hat sich als verhaltenstherapeutisches Pendant zur Balintgruppe in der ärztliche Weiterbildung in der Bundesrepublik sehr gut etabliert. Es haben sich spannende Weiterentwicklungen verschiedener IFA-Stile oder IFA-Schulen ergeben, über die berichtet wird. Mit der Durchführung des ersten IFA-Kongress im Jahr 2013 in Berlin stellten wir erstaunt fest, dass sich inzwischen eine ganz lebendige IFA-Szene in den neuen Bundesländern entwickelt hatte. Über die Begegnungen auf diesem Kongress und in Fortsetzung auf dem 2. IFA-Kongress im Sommer 2015 in Erfurt entstand ein reger kollegialer Austausch, der die gemeinsame Arbeit sehr befruchtet hat. Inzwischen sind aus diesen beiden Kongressen die Ideen zu zwei größeren Buchprojekten entstanden. Die Kollegen der IFA-Gesellschaft werden in Kürze ein IFA-Lehrbuch veröffentlichen. Wir möchten mit unserem Buch einen Überblick über die kreative Seite der IFA-Szene geben (Stichwort: Dritte Welle-VT-Verfahren und ihre Nutzung in der IFA-Gruppenarbeit) und legen zudem den Schwerpunkt auf die theoretischen Grundlagen der IFA-Arbeit in der Verhaltenstherapeutischen Gruppentherapie, Supervision und Selbsterfahrung.

      Theorie und Praxis der interaktionsbezogenen Fallarbeit - IFA-Gruppe
    • Der gute und erholsame Schlaf

      Was Sie darüber wissen sollten

      Was ist guter und erholsamer Schlaf? Und leiden wir schon an einer Schlafstörung, wenn wir nachts gelegentlich aufwachen? Wie unterscheidet sich guter Schlaf bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und alten Menschen? Die Autoren, Ärzte und Experten für Schlafmedizin stellen in ihrem kompakten Sachbuch alle wichtigen Informationen zusammen, die Sie benötigen, um sich entweder die richtige Hilfe zu holen oder auch um mit einfachen Maßnahmen selbst wieder zu gutem und erholsamem Schlaf zu kommen. Dieses Buch gibt Einblicke in die verschiedenen Formen von Schlafstörungen und hilft dabei, mit möglichst einfachen Mitteln wieder zu einem erholsamen Schlaf zu finden. Neben Anleitungen zur Schlafhygiene findet sich ein Überblick über konkrete therapeutische Schritte, die am Besten mit Unterstützung durch einen Schlafmediziner (Somnologen) oder geschulte ärztliche oder psychologische Psychotherapeuten stattfinden sollten. Außerdem stellen die Autoren zahlreiche Adressen über wichtige Internetseiten und Selbsthilfegruppen, aber auch Fach- und laienverständliche Literatur zusammen.

      Der gute und erholsame Schlaf