In "Dichtungen III" geht Sonja Gruber in eine erzählerische Richtung, bleibt jedoch poetisch und verdichtet. Die Leser*innen sind eingeladen, selbst weiterzudenken und die komplexen Themen der Pandemie und des Krieges zu erkunden. Was geschieht, wenn man in den sichtbaren Abgrund blickt?
Sonja Gruber Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Dramaprinzen
Gedichte
Sonja Gruber macht das Unscheinbare sichtbar – wie ein verräterisches Aufblitzen aus vertrauten Augen. Dramaprinzen versammelt neue Gedichte und Miniaturprosastücke in bewährter alphabetischer Ordnung. Jeder Text steht für sich, im Zusammenspiel lassen die verdichteten Elemente den herrschenden Sprachgebrauch und das damit verbundene Machtgefüge durchschimmern.
- 2018
Dichtungen aus den Tiefen und Untiefen der Seele. Feine Reime, die Unsichtbares freilegen, Ungerechtes ausleuchten und der Angst die langen Zähne ziehen.
- 2016
Gender, Race und Körper im Netz
Dekonstruktivistische Utopie oder Realität 2.0? Ein Überblick über feministische Diskurse zum Thema Internet
- 324 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Analyse beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Internet, Geschlecht und Rasse, indem sie die ursprünglichen utopischen Visionen des Internets mit der Realität der Kommerzialisierung und Diskriminierung kontrastiert. Durch die Betrachtung feministischer und race-kritischer Diskurse werden Themen wie Cyborg-Identitäten und Gender Swapping in Chats untersucht. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Welt, unterstützt durch (de-)konstruktivistische Theorien, die Machtstrukturen und deren Einfluss auf Identität und Körper thematisieren.
- 2016