Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anett Maud Joppien

    Architektinnen
    CUBITY
    • CUBITY

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      CUBITY ist das erste modulare Wohncluster für Studierende im Plusenergiestandard weltweit. Dieses innovative Raumkonzept folgt einem Haus-im-Haus-Prinzip, bei dem stark minimierte Individualräume und maximierte Gemeinschaftsflächen mit unterschiedlichen Temperaturzonen unter einer Hülle liegen. Damit ermöglicht es Übergänge vom Individuellen zum Gemeinschaftlichen, vom Kleinen zum Großen, vom Ungeteilten zum Geteilten – als Synthese der Leitmotive cube, city und community. Die Publikation dokumentiert verschiedene Stadien der Entwicklung des Raumkonzepts am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt sowie den Aufbau beim Solar Decathlon Europe 2014 in Versailles. CUBITY bietet modellhafte Lösungen für sozialwissenschaftliche und energetische Fragestellungen und verknüpft zeitgenössische Formen des gemeinschaftlichen Wohnens mit Aspekten der Nachhaltigkeit.

      CUBITY
    • Architektinnen

      • 259 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Im Wintersemester 2007/2008 und im Sommersemester 2008 führte das Lehrgebiet „Baukonstruktion und Entwerfen“, Prof. Anett-Maud Joppien (Abteilung Architektur Bergische Universität Wuppertal), eine Seminarreihe zum Thema „Frauen in der Architektur“ und „Genderforschung in der Architektur – Architektinnen, gestern, heute. und morgen“ durch. Im Rahmen dieser Seminare wurden ausgewählte zeitgenössische Architektinnen von den SeminarteilnehmerInnen interviewt, die den Grundstein dieser Publikation bilden. Mit der engagierten Unterstützung des Gleichstellungsbüros der Bergischen Universität Wuppertal, vertreten durch Dr. Christel Hornstein, wurden Lehraufträge, die Buchbearbeitung, das Lektorat und der Druck realisiert.

      Architektinnen