Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marion Hartmann

    Gradeser Elegien. und andere Gedichte
    Was ist eigentlich Krebs?
    Identität und Krise. Der Einfluss von Lebensereignissen auf die Persönlichkeitsentwicklung von Frauen
    Was ist ein Virus?
    Hüft-OP ... Sepsis ... Koma: zurück ins Leben nach dem Krankenhauskeim
    Lehrkraft voraus!
    • Lehrkraft voraus!

      Aus dem Leben einer Grundschullehrerin

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Schulalltag einer Grundschullehrerin in Berlin wird humorvoll und ehrlich beleuchtet. Marion Hartmann erzählt von den Herausforderungen und Freuden ihres Berufs, während sie liebevoll die Charaktere ihrer Schüler und Kollegen beschreibt. In "Lehrkraft voraus!" vermischt sich Eigenhumor mit realistischen Einblicken in den Schulalltag. Nach gesundheitlichen Rückschlägen trifft sie die Entscheidung, sich aus der Vollzeitarbeit zurückzuziehen, um weiterhin in Teilzeit mit Kindern zu arbeiten und ihre wertvollen Erfahrungen in der Fortbildung zu teilen.

      Lehrkraft voraus!
    • Positiv gestimmt und ohne Angst geht Marion Hartmann in ihre Hüft-Operation. Doch Keime im Krankenhaus machen ihrer Genesung zunächst einen Strich durch die Rechnung: Sepsis, eine Woche künstliches Koma, mehr als drei Monate Rollstuhl. Ihr Humor und die Fähigkeit, über sich selbst lachen zu können, haben Marion Hartmann geholfen, durch diese schwere Zeit wieder ins Leben zurückzukommen. Tagebuch und Biografie geben sich in diesem ehrlichen Bericht die Hand, mit dem die Autorin gleichzeitig auf ein aktuelles Problem der Gesundheitspolitik aufmerksam macht: Besser wäre es, Entscheidungen zu treffen, die lebensbedrohliche Situationen verhindern, statt aus Kostengründen notwendige Untersuchungen auszulassen.

      Hüft-OP ... Sepsis ... Koma: zurück ins Leben nach dem Krankenhauskeim
    • Was ist ein Virus?

      Wie sieht es aus, wie verhält es sich?

      Die Autorin Marion Hartmann widmet sich in diesem Buch der Aufklärung über das Coronavirus und beantwortet zentrale Fragen zu dessen Funktionsweise im menschlichen Körper. Sie erklärt, wie das Virus gesunde Zellen angreift, wie Ansteckung erfolgt und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind. Zudem wird die Bedeutung der AHA-Regeln und der Impfung thematisiert. Anschauliche Illustrationen unterstützen die verständliche Darstellung komplexer Inhalte und machen das Thema für Leser nachvollziehbar.

      Was ist ein Virus?
    • Was ist eigentlich Krebs?

      Werden die gesunden Zellen gewinnen?

      Die Erzählung entfaltet sich durch das Gespräch zwischen Martin und seiner krebskranken Tante, die ihm die Metapher der Zellinge im Körper erklärt. Diese Zellinge symbolisieren gesunde Zellen, während die Krebslinge, die aus unterdrückten Gefühlen entstehen, diese bedrohen. Der Konflikt zwischen den beiden Gruppen wird zum zentralen Thema, das die inneren Kämpfe und die Auswirkungen von Emotionen auf die Gesundheit thematisiert. Die Geschichte verbindet auf eindringliche Weise persönliche Erfahrungen mit biologischen Prozessen.

      Was ist eigentlich Krebs?
    • Marion Hartmann besingt in ihrem Gedichtband die Lagunenstadt Grado und Venedig, inspiriert von Rainer Maria Rilke. Die elegischen Distichon-Gedichte werden durch Fotografien der Naturfotografin Margitta Schuff-Thomann ergänzt, die die meditativen Texte intensivieren.

      Gradeser Elegien. und andere Gedichte
    • Das Buch zeigt Frottagen von Doris Schwarz aus Ostberlin (1990/91), die historische Spuren sichtbar machen. Begleitet werden diese von aktuellen Gedichten von Marion Hartmann, die in den letzten drei Jahren entstanden sind und die dringenden globalen Veränderungen reflektieren.

      zeitenwendezeiten. Jetztzeitgedichte
    • "Tumor Talk" ist ein humorvoll geschriebenes Tagebuch von Marion Hartmann, die ihre Erfahrungen nach einer Krebsdiagnose teilt. Mit Unterstützung von Familie und Freunden hat sie den Kampf gegen den Krebs gewonnen und möchte anderen Betroffenen Mut machen sowie Trost spenden, indem sie konkrete Tipps und Erkenntnisse bietet.

      Tumor Talk
    • Der Gedichtband thematisiert das Meer und kombiniert lyrische Texte mit beeindruckenden Naturfotografien der Meeresbiologin Dr. Laura Puk. Er dokumentiert die fragile Schönheit und Vielfalt der Meere, deren Verlust auch das Schicksal der Menschheit beeinflussen wird.

      Noch Meer Gedichte