Blut, Treibstoff, Lebensprinzip - in seinem furiosen Buch erzählt Bestsellerautor James Gleick, wie die Information zum Kernstück unserer heutigen Zivilisation wurde. Beginnend bei den Wörtern, den „sprechenden“ Trommeln in Afrika, über das Morsealphabet und bis hin zur Internetrevolution beleuchtet er, wie die Übermittlung von Informationen die Gesellschaften prägten und veränderten. Gleick erläutert die Theorien, die sich mit dem Codieren und Decodieren, der Übermittlung von Inhalten und dem Verbreiten der Myriaden von Botschaften beschäftigen. Er stellt die bekannten und unbekannten Pioniere der Informationsgesellschaft vor: Claude Shannon, Norbert Wiener, Ada Byron, Alan Turing und andere. Er bietet dem Leser neue Einblicke in die Mechanismen des Informationsaustausches. So lernt dieser etwa die sich selbst replizierende Meme kennen, die „DNA“ der Informationen. Sein Buch ermöglicht ein neues Verständnis von Musik, Quantenmechanik - und eine gänzlich neue Sicht auf die faszinierende Welt der Informationen.
James Gleick Reihenfolge der Bücher
James Gleick ist ein amerikanischer Autor, dessen Werke die kulturellen Auswirkungen von Wissenschaft und Technologie untersuchen. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfe Einblicke darin aus, wie wissenschaftliche Konzepte und technologischer Fortschritt unsere Gesellschaft prägen. Durch seine Essays und Bücher seziert er komplexe Ideen, wie die Chaostheorie oder die Entwicklung des Internets, und macht sie einem breiten Publikum zugänglich. Gleicks Stil ist bekannt für seine Klarheit, Tiefe und die Fähigkeit, scheinbar disparate Denkbereiche zu verbinden und dem Leser neue Perspektiven auf die Welt um ihn herum zu eröffnen.







- 2011
- 2009
Die Biografie von Sir Isaac Newton beleuchtet seine bedeutenden Entdeckungen und Erfindungen, die unser Weltbild prägten. James Gleick zeigt Newtons Leidenschaft für die Wissenschaft, seine Forschungen, Entdeckungen und Konflikte, von der Gravitation bis zu theologischen Debatten.
- 2004
Die umfassende und faszinierende Biografie eines begnadeten Menschen, dessen weitreichende Entdeckungen und zahlreiche Erfindungen unser heutiges Weltbild gestalteten. Sir Isaac Newton war Wissenschaftler mit Leib und Seele – er forschte und verzweifelte, entdeckte und stritt. Sein Enthusiasmus beflügelte alle Ideen und Pläne. Unabhängig davon, ob es sich um die Formulierung des Gravitationsgesetzes, die Konstruktion des ersten Spiegelteleskops, die Suche nach dem Stein der Weisen oder um Debatten zur Trinität Gottes handelte. James Gleick präsentiert dem Leser diese schillernde Persönlichkeit mit all ihren Facetten.
- 2000
- 1993
- 1988
Die Chaosphysik Nach Den Beiden Naturwissenschaftlichen Revolutionen Unseres Jahrhunderts - Relativitätstheorie Und Quantenmechanik - Die Neueste Disziplin Der Theoretischen Physik, Dringt Bis In Die Verborgensten Bereiche Der Wissenschaften Vor: In Die Ordnung Von Turbulenzen, Konfusionen Und Eher Zufälligen Gesetzmäßiqkeiten. (quelle: Www.booklooker.de).