Raum und Zeit bilden die Grundstruktur des Kosmos. Doch sie gehören zu den rätselhaftesten Begriffen überhaupt. Brian Greene, einer der bedeutendsten Physiker unserer Zeit, nimmt uns mit auf eine Reise in die atemberaubende Welt der theoretischen Physik. Er gibt uns einen faszinierenden Einblick in die neuesten Entwicklungen der Superstring-Theorie und zeigt, wie die moderne Kosmologie unser Weltbild verändert.
Brian Greene Bücher
Brian Greene ist ein amerikanischer theoretischer Physiker und einer der bekanntesten Stringtheoretiker. Er hat Professuren für Physik und Mathematik an der Columbia University inne. Greene hat durch seine zugänglichen Bücher und zugehörige Fernsehspecials eine breitere Anerkennung erlangt und komplexe Konzepte der modernen Physik effektiv für die breite Öffentlichkeit übersetzt.







Wir sind nicht allein! - Brian Greene über unsere Doppelgänger im All In seinem neuen Buch macht sich Physiker und Bestsellerautor Brian Greene auf die Suche nach der 'verborgenen Wirklichkeit' im Universum. Er zeigt, warum vieles dafür spricht, dass wir in den Weiten des Kosmos nicht allein sind, und er beschreibt, welchen Parallelwelten die Astrophysiker auf der Spur sind. Wie keinem Zweiten gelingt es ihm dabei, physikalische Spitzenforschung mit hohem Unterhaltungswert zu verbinden. Universum – dieser Begriff bezeichnet nicht nur den Weltraum, sondern umfasst die Gesamtheit aller Dinge in unserer Welt. Doch was wäre, wenn das Universum doch nicht die gesamte Welt darstellen würde? Wenn es zwei, drei, ja unendlich viele Universen gäbe? Dass die Idee des Multiversums, also mehrerer möglicher Universen, nicht nur Stoff für Science-Fiction-Romane ist, sondern ein wichtiges Forschungsfeld der Physik, das unseren Blick auf die Welt und unser Verständnis der Wirklichkeit verändert, zeigt Brian Greene in seinem neuesten Bestseller. Mit seiner unnachahmlichen Mischung aus aktueller Forschung und großer Erzählkunst beschreibt Brian Greene die Vielfalt möglicher Multiversen, ob sie nun wie Bläschen im Mineralwasser tanzen, aus purer Mathematik bestehen oder mit unseren Doppelgängern bevölkert sind. Paralleluniversen – ein hochspannendes Thema, nicht nur für Astrophysiker, sondern für jeden, der über die Grenzen unserer Realität hinausdenken will.
Eine der paradoxen Feststellungen der modernen Physik besagt, dass die allgemeine Relativitätstheorie und die Quantenmechanik in ihrer aktuellen Formulierung nicht gleichzeitig richtig sein können. Während die Relativitätstheorie das Verhalten des Universums im großen Maßstab erklärt, beschreibt die Quantenmechanik das Verhalten subatomarer Teilchen. Unter extremen Bedingungen, wie in Schwarzen Löchern, kollidieren diese beiden Theorien. Brian Greene, ein Experte der Quantentheorie, glaubt, dass die Superstring-Theorie beide Theorien vereinen kann und somit eine Theorie für alles darstellt. Diese Theorie, die bereits als Teil der Physik des 21. Jahrhunderts gilt, ist jedoch noch nicht vollständig entwickelt. Trotz der Unsicherheiten – "String-Theoretiker suchen nach ungefähren Lösungen für ungefähre Gleichungen" – bietet Greene eine fundierte Einführung in die Superstring-Theorie, die auch für Laien verständlich ist. Obwohl Ed Witten vom Institute for Advanced Study eine zentrale Figur in der Diskussion ist, liegt der Fokus nicht auf der menschlichen Seite der Physik. Greene konzentriert sich auf die wissenschaftlichen Aspekte und vermittelt den Lesern ein Gefühl für das Verständnis – oder zumindest eine Ahnung von dem, was noch unbekannt ist. Dies ist bekanntlich der erste Schritt zum Wissen.
Ein neuer Blick auf den Anfang und das Ende unseres Universums Der weltbekannte Physiker Brian Greene schreibt die Geschichte des Universums, vom Urknall bis zu seinem Ende. Und die Geschichte des Menschen in diesem Universum. Er zeigt, wie sich in einem fast unendlichen Meer von Chaos und Unordnung Leben und Bewusstsein entwickeln konnten. Es ist eine Reise zu wandernden Planeten und wirbelnden Galaxien – und zugleich eine wunderbare Erzählung über das Streben des Menschen nach Sinn im Angesicht der Vergänglichkeit.
Brian Greene entführt die Leser auf eine Reise zu den geheimnisvollen Schwarzen Löchern der Milchstraße. Inspiriert von Hubble-Bildern, erzählt er den Mythos von Ikarus neu. Das Buch ist ein bildgewaltiges Epos, das die Rätsel des Kosmos für Leser jeden Alters fesselnd darstellt.
The Fabric of the Cosmos
- 592 Seiten
- 21 Lesestunden
From Brian Greene, one of the world’s leading physicists and author the Pulitzer Prize finalist The Elegant Universe, comes a grand tour of the universe that makes us look at reality in a completely different way. Space and time form the very fabric of the cosmos. Yet they remain among the most mysterious of concepts. Is space an entity? Why does time have a direction? Could the universe exist without space and time? Can we travel to the past? Greene has set himself a daunting task: to explain non-intuitive, mathematical concepts like String Theory, the Heisenberg Uncertainty Principle, and Inflationary Cosmology with analogies drawn from common experience. From Newton’s unchanging realm in which space and time are absolute, to Einstein’s fluid conception of spacetime, to quantum mechanics’ entangled arena where vastly distant objects can instantaneously coordinate their behavior, Greene takes us all, regardless of our scientific backgrounds, on an irresistible and revelatory journey to the new layers of reality that modern physics has discovered lying just beneath the surface of our everyday world.
In Fuzz to Folk, Ian Green chronicles his life so far; from Nation Service call-up to regular Army Service, to 30 years as a policeman and finally to founder of Greentrax, Scotland's leading traditional music label.
Książka Greene?a jest dla teorii strun tym, czym dzieło Stephena Hawkinga było dla czarnych dziur. ?New York Times?Brian Greene, wybitny specjalista od teorii strun, odkrywa przed nami, warstwa po warstwie, kolejne tajemnice i pokazuje jedenastowymiarowy Wszechświat, w kt�rym tkanka przestrzeni sama sięrozdziera i scala, a cała materia ? od najmniejszych kwark�w po gigantyczne supernowe ? powstaje w wyniku drgań mikroskopijnie małych pętli energii.Piękno Wszechświata przybliża nam jedne z najbardziej skomplikowanych pojęć w historii nauki i sprawia, że stają się niezwykle atrakcyjne. Książka ta, jak żadna inna, pozwala nam zrozumieć, jakdziała Wszechświat.Międzynarodowy bestseller, kt�ry stał się inspiracją do nakręcenia specjalnego odcinka programu popularnonaukowego ?Nova? i pokazał nam zupełnie nowe oblicze Wszechświata�