Die Kleinen Kunstführer bieten eine reich illustrierte Sammlung über Kirchen, Klöster, Schlösser und Kunststätten in Europa. Sie vermitteln in verständlicher Form fundierte Informationen zu Geschichte, Architektur und Kunstwerken. Ergänzend gibt es über 270 Große Kunstführer und Audioguides von der Tochterfirma Artguide.
Georg Minkenberg Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2014
Verlorene Schätze
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Das Buch zeigt Schatzstücke, die ehemals zur Aachener Marienkirche gehörten und nun in der ganzen Welt verstreut sind. Dabei wird jedes dieser Objekte in Wort und Bild vorgestellt und erzählt, stellvertretend für viele andere, seine Verlustgeschichte, die auch stets ein Teil der wechselhaften Geschichte der Marienkirche ist. Es wird die andere, in Aachen nicht mehr präsente, oft europäische Dimension der Domgeschichte geschildert: Warum betrachtet sich der Staat Österreich als Eigentümer der Aachener Stücke der Reichsinsignien? Wer verkaufte warum Aachener Schatzstücke nach Brüssel, London, Paris, Berlin? Warum hat das Stiftskapitel im 18. Jahrhundert seine Bibliothek durch halb Europa verkauft. So werden positive wie negative Verflechtungen der Aachener Marienkirche in einen internationalen Kontext deutlich.
- 2003
Im Jahr 797 beginnen die fränkischen Gesandten Lantfried und Sigismund sowie der jüdische Kaufmann Isaak eine Reise nach Bagdad, gesandt von Karl dem Großen. Sie lernen verschiedene Kulturen und Religionen kennen. Die Ausstellung „Ex Oriente“ thematisiert ihre Reise und die heutigen Konflikte zwischen Bagdad, Jerusalem und dem Westen.