Neue Werke der Serien „Surprise“ und „Tomorrow“ Joachim Goslar, 1. Vorsitzender des Kunstvereins Coburg, betrachtet Brixys Malerei unter dem Blickwinkel „Farbe als Licht“ und erklärt die ganz besondere Ausstellungssituation im Coburger Kunstverein. Dr. Melanie Klier, Artreferentin und Autorin, München, widmet sich einem Brückenschlag von Brixys Arbeiten „Discover“ und „Surprise“ bis zu den ganz neu geschaffenen „Tomorrow“-Werken, und sieht die Jahre 2012-16 als überraschende Reise zum künstlerischen Selbst. Werner Tammen, Galerie Tammen & Partner, Berlin, beleuchtet aus Galeristensicht Brixys Schaffen. Joachim Goslar (Chairman, Coburg Art Society) provides critical perspective to the series while discussing the extraordinary exhibition in the Coburg Art Society. Dr. Melanie Klier (Art Historian and Author, Munich) examines the artistic and personal progression from the “Discover“ to the “Surprise“ series and further to the paintings in the artists newest “Tomorrow“ series. Werner Tammen (Galerie Tammen & Partner, Berlin) provides a unique gallerists viewpoint of Brixy’s work and the environment in which it is created.
Dietmar Brixy Bücher


Discover Brixy
- 201 Seiten
- 8 Lesestunden
Im Frühjahr 2014 wurde in der renommierten Berliner Galerie Tammen und Partner eine große Ausstellung mit den kraftvollen Bildern von Dietmar Brixy eröffnet. Parallel zur Ausstellung in Berlin beweist der Künstler auch auf der Art Karlsruhe eine große Präsenz. Seinen internationalen Durchbruch erlebte der Künstler letztes Jahr auf der Art Miami und ist mittlerweile in zahlreichen Sammlungen in Deutschland und weltweit vertreten. Seine neue Werkserie DISCOVER vermittelt seine ungebremste physische Kraft der Bildentstehung und entfaltet seine spezifische Materialität und Wirkungsästhetik. Kompakt diffizile Schichtenmalerei, seine funktionalisierte Technik des Drippings und Farbregens ziehen den Betrachter immer wieder in den Bann und üben eine große Faszination aus. Das Buch erscheint auch zum 10-jährigen Bestehen des Pumpwerkes in Mannheim, in dem der Künstler lebt und für das er zahlreiche Denkmalschutzpreise erhalten hat.