Thorge Clever Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2018Die Entwicklung von 2011 bis 2016: Sehenswerte Transporte, faszinierende Technik, Hafenterminal, Eisenbahntieflader und vieles andere. 
- 2018Dieser fünfte und abschließende Band der Bildarchiv-Reihe zeigt die Transporte einzelner Speditionen ab 1980 bis 2000. Spannend sind nicht nur die Transporte sondern auch die damalige Technik. In jener Pionierzeit war es eine Sensation, wenn eine Zugmaschine 400 PS oder ein Autokran eine Tragkraft von 500 t hatte. Solche Errungenschaften fanden damals nur langsam den Weg an die Öffentlichkeit. Thorge Clever zeigt und kommentiert Schwertransporte folgender Unternehmen: Alborn Dortmund, Baum Köln, Breuer Hürth, Franke Bremen, Grundt Berlin, Krause Trostberg, Lastra NL, Mammoet NL, Mayer Zweibrücken, Paule Stuttgart, Sauter Frankfurt am Main, Schindler Homburg, Van Seumeren NL und Westfracht Essen. 
- 2017Sie existiert heute nicht mehr, aber in ihrer Zeit, insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren, galt sie als die bekannteste und innovativste Schwerlastfirma: Schütz aus Hagen. War die Aufgabenstellung auch noch so kompliziert bei Schütz hatte man für jedes Problem eine Lösung! Thorge Clever legt eine umfassende, reich bebilderte Chronik des traditionsreichen Unternehmens vor. Viele Transporte der 1980er und 1990er Jahre hat er selbst fotografiert, darüber hinaus stand ihm das komplette Firmenarchiv zur Verfügung. Drei Kapitel machen den Hauptteil des Buches aus: Die Geschichte des Unternehmens, die Person Heiner Schütz und dessen Errungenschaften und der Fuhrpark und die Transporte. 
- 2014Scholpp - Schwertransporte. Das 1956 von Alfred Scholpp gegründete Unternehmen beschäftigt heute rund 1000 Mitarbeiter a 
- 2013Schwertransporte Bildarchiv 4- 125 Seiten
- 5 Lesestunden
 Die beeindruckenden Fotografien von Thorge Clever dokumentieren über 30 Jahre spannende Schwertransporte, mit einem Schwerpunkt auf den 1980er und 1990er Jahren. In diesem vierten Band präsentiert er eine Auswahl aus seinem Archiv von rund 40.000 Bildern, die spektakuläre Einsätze zeigen. Viele der damals aktiven Schwerlastunternehmen sind mittlerweile nicht mehr existent. Leser können das faszinierende Schauspiel erleben, wie leistungsstarke Zugmaschinen mit ihren enormen Lasten durch enge Kurven und Ortschaften navigieren. 
- 2011Pieper hat eine lange Tradition. Das Unternehmen aus Dortmund wurde bereits 1901 gegründet. Schwertransporte waren damals noch völlig unbekannt. Abder die Ladungen wurden rasch größer. Bis in die fünfziger Jahre hinein leistet Pieper im Schwertransportbereich absolute Pionierarbeit. Heute gehört Pieper zu den ganz Großen der Branche. Schwerlastspezialist Thorge Clever zeigt und erklärtt spannende Schwertransporte von Pieper, die er in den achtziger und neunziger Jahren selbst fotografiert hat.