Die Qualitäten gärtnerischer Betätigung im Schulgarten reichen weit über die Auseinandersetzung mit Naturzusammenhängen und Umweltfragen hinaus. Birte Kaufmann zeigt Wege auf, wie individuelle Fähigkeiten der Kinder lebensbejahend gefördert, eine Vielzahl an Betätigungsfeldern gestaltet und Lehrende in lebendiger Weise den Unterricht weiter entwickeln können.
Abseits von jeder westlich geprägten Zivilisation leben in Irland bis heute annähernd 25.000 Menschen nach dem Vorbild von Wanderarbeitern in mobilen Behausungen. Unterwegs im Wohnwagen, ohne Strom und fließend Wasser, lebt die größte katholische Minderheit des Landes am Rande der Illegalität, ist Anfeindungen ausgesetzt und mit Vorurteilen konfrontiert. Seltsam entrückt von der Lebenswirklichkeit des 21. Jahrhunderts hält man einerseits an scheinbar überholten Ritualen fest, während man andererseits versucht, sich mit neuer Identität im Hier und Jetzt zu verorten. Dieser Zwiespalt prägt bis heute das Leben der »Traveller«-Gemeinde, in der Pferdezucht und Jagd das Überleben sichern und die eigene Sprache noch immer zu den gelebten Kulturpraktiken gehört. Seit 2011 hat sich die Fotografin Birte Kaufmann dem fahrenden Volk behutsam genähert, hat das Vertrauen der Menschen gewonnen und gelegentlich unter ihnen gelebt. Sie musste nah genug an den Familien sein, um das Besondere darzustellen und beim Abbilden dieser unbekannten Alltagswelt nicht nur Stereotype zu bedienen. Es ist das besondere Verdienst von Birte Kaufmann, den richtigen »Ton« getroffen und in einer Mischung aus Reportage und dokumentarischer Fotografie einen überwältigenden Einblick in diese bizarre Welt geliefert zu haben.
Children need to experience nature, and gardening is a good way to encourage them to engage with the earth, plants and animals. Gardening classes, as taught in Steiner-Waldorf schools from Class 6 to Class 10, help children develop many important skills, including sensory perception and motor skills, as well as an understanding of ecology and agriculture. How can such a complex subject be taught well and effectively? In a clear structure -- which includes the history of school gardens, aspects of child development, and practical help on teaching methods, lesson planning for different age groups, and maintaining the garden itself -- Birte Kaufmann offers many useful tips and suggestions for new or developing gardening teachers.