Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Glassie

    Dieser Autor erforscht das Leben und Werk von Personen, die einst geschätzt, aber im Laufe der Zeit vergessen wurden. Durch fesselnde Erzählungen erweckt er historische Gestalten zum Leben und enthüllt ihre außergewöhnlichen, oft bizarren Bestrebungen. Seine Arbeit zeigt ein tiefes Interesse an historischen Persönlichkeiten und ihrem Platz in der kulturellen Entwicklung.

    A Man of Misconceptions. Der letzte Mann, der alles wusste, englische Ausgabe
    Four
    Der letzte Mann, der alles wusste
    • Kirchers Neugier kannte keine Grenzen: Er war Erfinder, Biologe, Ägyptologe, Mediziner, Astronom, Musikwissenschaftler, Archäologe, Geograph und Autor von über vierzig umfangreichen wissenschaftlichen Werken. Zur Überprüfung seiner Vulkanismus-Theorie ließ er sich in den Krater des Vesuv abseilen, und er war der Erste, der Krankheiten wie die Pest auf Mikroorganismen zurückführte. Sein Museum Kircherianum in Rom ist eine barocke Wunderkammer, die sprechende Statuen, einen Vorläufer des Filmprojektors, den Schwanz einer Meerjungfrau, einen Stein des Turms von Babel und ein »Perpetuum Mobile« enthielt. In ganz Europa eine Koryphäe, verkehrte Kircher mit Päpsten und korrespondierte mit den großen Meistern des Barock. Doch mit den Vorboten der Aufklärung begann sein Stern zu sinken ... Hochunterhaltsam erzählt John Glassie vom kühnen Leben eines fehlbaren Genies. Seine unbezähmbare Neugier und sein Streben nach Ruhm ließen Kircher zur Verkörperung des Wissensstands seiner Zeit werden und machten ihn, wie die Stanford-Professorin Paula Findlen formulierte, zum »letzten Mann, der alles wusste«.

      Der letzte Mann, der alles wusste
    • When young, expat businessman Jack Troughton's girlfriend tells him about the Bible she found on a Cheltenham bench, his life is turned upside down. Challenged by Celia's faith, and brought face to face with terrifying Estonian sex-traffickers when tragedy strikes, his response impacts countless lives and threatens all he holds most dear.

      Four
    • A Scientific American Best Science Book of 2012 An Atlantic Wire Best Book of 2012 A New York Times Book Review “Editor's Choice” The “fascinating” (The New Yorker) story of Athanasius Kircher, the eccentric scholar-inventor who was either a great genius or a crackpot . . . or a bit of both. The interests of Athanasius Kircher, the legendary seventeenth-century priest-scientist, knew no bounds. From optics to music to magnetism to medicine, he offered up inventions and theories for everything, and they made him famous across Europe. His celebrated museum in Rome featured magic lanterns, speaking statues, the tail of a mermaid, and a brick from the Tower of Babel. Holy Roman Emperors were his patrons, popes were his friends, and in his spare time he collaborated with the Baroque master Bernini. But Kircher lived during an era of radical transformation, in which the old approach to knowledge—what he called the “art of knowing”— was giving way to the scientific method and modern thought. A Man of Misconceptions traces the rise, success, and eventual fall of this fascinating character as he attempted to come to terms with a changing world. With humor and insight, John Glassie returns Kircher to his rightful place as one of history’s most unforgettable figures.

      A Man of Misconceptions. Der letzte Mann, der alles wusste, englische Ausgabe