Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anke Karber

    Murdle: Even More Killer Puzzles: 100 Cunningly Clever Murder Mystery Logic Puzzles
    Murdle: Volume 2
    Sozialpädagogik und Didaktik
    Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen
    Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik
    Inklusion auf die Spur kommen
    • 2025

      Inklusion auf die Spur kommen

      Ein Lehrbuch der Didaktik für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern. Mit Online-Materialien

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Begriff Inklusion hat im Bildungsbereich intensive Debatten ausgelöst. Aber was bedeutet er genau, wie kann die Umsetzung in der Praxis gelingen und wie kann die Ausbildung von Erzieher*innen dementsprechend gestaltet werden?Um die Aneignung des komplexen Themas theoretisch als auch praktisch zu unterstützen und gleichzeitig notwendige Fähigkeiten zur erfolgreichen Realisierung von Inklusion - im Sinne eines diversitätsbewussten und diskriminierungskritischen Umgangs - zu fördern, bietet das Lehrbuch Lehrenden an Fachschulen für Sozialpädagogik sowie angehenden Erzieher*innen ein vielversprechendes didaktisches Konzept: das Forschende Lernen. Das Lehrbuch beinhaltet neben verschiedenen Möglichkeiten der didaktischen Realisierung auch einführende Texte und konkrete (Online-)Lernmaterialien für die Fachschüler*innen.

      Inklusion auf die Spur kommen
    • 2023

      Wie kann sozialpädagogisches Handeln erlernt und gelehrt werden? Die Qualifizierungswege für sozialpädagogische Fachkräfte sind vielfältig, mitunter widersprüchlich und in verschiedenen Ebenen eingelagert, von Berufsfachschulen, Fachschulen, Fachhochschulen bis hin zu universitären Studiengängen. Ebenso vielfältig sind die beruflichen Anforderungen an sozialpädagogische Fachkräfte. Der Sammelband widmet sich den unterschiedlichen Zugängen zu einer Didaktik der Sozialpädagogik in Bezug auf die Bildungs-, Lern- und Qualifizierungsprozesse zukünftiger sozialpädagogischer Fachkräfte sowie Lehramtsstudierender mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik.

      Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik
    • 2017

      Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen

      Gelingensbedingungen und Verwirklichungschancen

      Personenbezogene soziale Dienstleistungsberufe befinden sich aktuell in einer kontroversen Lage: Auf der einen Seite erfahren sie eine erhebliche Expansion, begleitet von steigenden Qualitätsansprüchen an Erziehungs-, Bildungs-, Betreuungs- und Pflegetätigkeiten. Auf der anderen Seite entspricht die Anerkennung dieser Frauenberufe jedoch nach wie vor nicht ihrer tatsächlichen gesamtgesellschaftlichen Bedeutung. Dieses Spannungsfeld erörtern die AutorInnen aus verschiedenen Perspektiven.

      Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen-)Berufen
    • 2014

      Das Verhältnis von Sozialpädagogik und Didaktik ist komplex. Es besteht Uneinigkeit über den Bedarf einer Didaktik in der Sozialpädagogik, und es zeigt sich eine Abwesenheit didaktischer Diskussionen und Forschungen in diesem Bereich. Gleichzeitig wird die Didaktik in sozialpädagogischen Ausbildungszusammenhängen, wie der Erzieher/innen-Ausbildung, seltener hinterfragt; vielmehr wird an ihrer Ausgestaltung gearbeitet. Besonders relevant wird die Auseinandersetzung mit der Didaktik im Kontext des Lehramts für sozialpädagogische Ausbildungen an Fachschulen, wo die Frage im Raum steht, wie sozialpädagogisches Handeln gelehrt werden kann. Das Thema berührt sowohl die Disziplin als auch die Profession der Sozialpädagogik. Diese Untersuchung beleuchtet den Zusammenhang zwischen Sozialpädagogik und Didaktik aus der Perspektive des Lehramtsstudiums mit beruflicher Fachrichtung Sozialpädagogik. Es wird eine bislang fehlende Aufarbeitung der didaktisch-theoretischen Kontexte seit den 1970er Jahren vorgenommen. Zudem analysiert eine empirische Untersuchung aktuelle Zugänge und Herausforderungen, die sich auf die Interaktion der verschiedenen Orte didaktischen Handelns – Hochschule, (Berufs-)Fachschule/Fachakademie und sozialpädagogische Praxis – beziehen. Die gewonnenen Ergebnisse sind relevant für die interdisziplinäre und sozialpädagogische Diskussion sowie Forschung zu didaktischem Handeln in der sozialpädagogischen Aus- und Weiterbil

      Sozialpädagogik und Didaktik