Sabine Falter Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2018
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: evangelische und katholische Religion, Klasse 5-7 +++ Informationen zur Reihe: Diese Themenheft-Reihe bereitet klassische Lehrplanthemen kompakt und übersichtlich auf. Mit den kopierfertigen Arbeitsblättern inklusive Lösungen sparen Sie wertvolle Vorbereitungszeit und bieten Ihren Schülern gleichzeitig einen abwechslungsreichen, motivierenden Religionsunterricht. Leicht verständliche Hintergrundinfos sowie vielseitige, kreative Aufgaben und Methoden ermöglichen neue Zugänge und machen den Schülern Lust auf Religion. Egal ob Sie ein Thema vertiefen oder einfach einmal anders angehen möchten: Die Materialien lassen sich sowohl ergänzend als auch alternativ zum Lehrwerk einsetzen und die einzelnen Kopiervorlagen sind dabei beliebig kombinierbar. So können Sie bequem auswählen, was Sie gerade brauchen, und im Handumdrehen damit starten. Informationen zu diesem Band: Hier geht es nicht einfach nur um die Frage, warum wir Weihnachten und Ostern feiern. Natürlich wird der biblische Hintergrund beleuchtet und die Schüler befassen sich mit Jesu Geburt, Kreuzigung und Auferstehung. Doch sie betten die beiden großen Kirchenfeste auch in den Jahreskreis ein, erkunden Feiertage von Advent bis Pfingsten und setzen sich intensiv mit den weihnachtlichen und österlichen Bräuchen und deren Bedeutung auseinander. Dabei werfen sie auch immer wieder einen „Blick über den Tellerrand“: Inwiefern gibt es Parallelen zwischen der biblischen Geschichte und unserer heutigen Zeit? Warum feiern wir Pfingsten? Nicht zuletzt gehen die Jugendlichen auch der Frage nach, wie und wann das Weihnachtsfest in anderen Ländern gefeiert wird.
- 2017
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: evangelische und katholische Religion, Klasse 58 +++ Informationen zur Reihe: Diese Themenheft-Reihe bereitet klassische Lehrplanthemen kompakt und übersichtlich auf. Mit den kopierfertigen Arbeitsblättern inklusive Lösungen sparen Sie wertvolle Vorbereitungszeit und bieten Ihren Schülern gleichzeitig einen abwechslungsreichen, motivierenden Religionsunterricht. Leicht verständliche Hintergrundinfos sowie vielseitige, kreative Aufgaben und Methoden ermöglichen neue Zugänge und machen den Schülern Lust auf Religion. Egal ob Sie ein Thema vertiefen oder einfach einmal anders angehen möchten: Die Materialien lassen sich sowohl ergänzend als auch alternativ zum Lehrwerk einsetzen und die einzelnen Kopiervorlagen sind dabei beliebig kombinierbar. So können Sie bequem auswählen, was Sie gerade brauchen, und im Handumdrehen damit starten. Informationen zu diesem Titel: Mit diesem Heft lässt sich das zentrale Thema „Schöpfung„ von allen Seiten beleuchten. Die Schüler vergleichen die biblischen Schöpfungsgeschichten mit denen aus anderen Kulturen, setzen sich mit den aus dem Schöpfungsgedanken resultierenden Weltbildern auseinander und beschäftigen sich mit dem Rollenverständnis von Mann und Frau. Darüber hinaus stellen Ssie Glaube und Wissenschaft gegenüber, vergleichen Kreationismus und Darwinismus und stellen sich den Fragen, inwiefern der göttliche Auftrag „Seid fruchtbar ...“ den aktuellen Bemühungen zur Bekämpfung der Überbevölkerung entgegensteht und wie sich der Herrschaftsauftrag mit dem Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung vereinen lässt
- 2017
Dieser Praxisratgeber für Lehrer an weiterführenden Schulen (Klassen 5–13) behandelt die oft problematische Notengebung, die im Schulalltag für Unruhe sorgt. Er bietet hilfreiches Hintergrundwissen, Unterrichtsbeispiele, Textbausteine sowie praktische Tipps für ein faires, transparentes und rechtssicheres Bewerten. Die erprobten Bewertungsstrategien helfen, Korrekturzeit zu sparen und Diskussionen zu vermeiden. Neben schnellen und sicheren Bewertungsmethoden für Klassenarbeiten und mündliche Prüfungen liefert der Ratgeber auch Anregungen zur Beurteilung weiterer Unterrichtsleistungen wie mündliche Mitarbeit, Referate, Mappenführung, Hausaufgaben und Tests. Zusätzlich enthält er Beurteilungshilfen für offene Unterrichtsformen und selbstständiges Arbeiten, einschließlich Freiarbeit und Stationenlernen, sowie für Portfolios und Lesetagebücher. Diese Ressourcen ermöglichen eine zeitsparende und nachvollziehbare Bewertung auch von komplexen Leistungen. Exkurse zur Selbsteinschätzung der Schüler und zur Lehrerbewertung runden den Ratgeber ab. Durch die gebotenen Hilfen wird die Leistungsbewertung transparenter und fairer, wodurch sie ihren Zündstoff verliert.
- 2015
Vorreformatorische Zeit. Luthers Leben. Luthers Theologie. Durchsetzung der reformatorischen Lehre. Probleme der reformatorischen Zeit. Bedeutung der Reformation für die aktuelle Situation
- 2014
Das Unterrichtsmaterial bietet Lehrern der Sekundarstufe eine umfassende und strukturierte Aufbereitung des Themas "Jesus". Es thematisiert nicht nur die Lebensstationen Jesu von der Geburt bis zur Auferstehung, sondern beleuchtet auch den jüdischen Alltag und die politische Situation im damaligen Palästina. Mit kreativen Aufgaben und leicht verständlichen Hintergrundinformationen werden Schüler motiviert, sich mit Wundergeschichten und Gleichnissen auseinanderzusetzen. Zudem regt das Material dazu an, die Relevanz Jesu für die heutige Lebenswelt der Jugendlichen zu erkunden.
- 2014
Unterrichtsmaterial für Lehrer der Sekundarstufe I an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien, Fach: Deutsch, Klasse 5-6 +++ Gegner glauben uns zu widerlegen, wenn sie ihre Meinung wiederholen und auf die unsrige nicht achten , bemerkte Goethe einmal. Fundiertes Argumentieren ist tatsächlich gar nicht so leicht und will von Anfang an gut geübt werden. Mit diesem umfassenden Übungsmaterial zur Erörterung und Diskussion können Ihre Schüler im Deutschunterricht Schritt für Schritt das mündliche und schriftliche Argumentieren ausführlich trainieren. Mit lebensnahen Themen von der Wahl des Klassensprechers und der Planung eines Klassenausflugs über Tablet-PCs im Unterricht, Fastfood und Haustiere bis hin zum Pro und Kontra von Hausaufgaben und Benotung und abwechslungsreichen Aufgaben lernen die Jugendlichen, Positionen nachvollziehbar zu vertreten oder begründet zu widerlegen. Dank differenzierter Arbeitsblätter in drei Schwierigkeitsstufen können Sie diese Kopiervorlagen auch in sehr heterogenen Gruppen passgenau einsetzen. So sind Ihre Schüler optimal vorbereitet und können in Klassenarbeiten sicher Stellung nehmen.
- 2014
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: evangelische und katholische Religion, Klasse 5-10. Diese Themenheft-Reihe bietet kompakte und übersichtliche Aufbereitungen klassischer Lehrplanthemen. Mit kopierfertigen Arbeitsblättern inklusive Lösungen sparen Sie wertvolle Vorbereitungszeit und gestalten den Religionsunterricht abwechslungsreich und motivierend. Die leicht verständlichen Hintergrundinfos sowie kreative Aufgaben und Methoden eröffnen neue Zugänge und wecken das Interesse der Schüler an Religion. Die Materialien sind sowohl ergänzend als auch alternativ zum Lehrwerk einsetzbar und die Kopiervorlagen lassen sich beliebig kombinieren, sodass Sie flexibel auswählen können, was Sie benötigen. Dieser Band deckt das wiederkehrende Thema „Symbole als Sprache der Religion“ ab. Sie finden informative Arbeitsblätter zu wichtigen und weniger bekannten Symbolen wie „Licht“, „Fisch“, „Wasser“ und „Kreuz“, die den Schülern helfen, deren Herkunft und Bedeutung sowie den Bezug zu ihrer Lebenswelt zu erarbeiten. Zahlreiche Sprichwörter verdeutlichen die Lebendigkeit der Symbole heute. Zudem untersuchen die Schüler den symbolischen Gehalt von Kirchen und Friedhöfen und die Rolle christlicher Symbole bei Weihnachts- und Osterfesten.