Christina Bacher Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Marburg erleben Gerade hat die Stadt Marburg ihren 800. Geburtstag gefeiert. Grund genug, einmal genau hinzuschauen, was die Stadt an der Lahn – neben den bekannten Sehenswürdigkeiten – zu einer der beliebtesten Universitätsstädte des Landes macht. Verlassen Sie (endlich) ausgetretene Touristenpfade, und entdecken Sie 111 spektakuläre und geheimnisvolle, geschichtsträchtige und vergessene Orte in und um Marburg.
- 2022
Ein Schiff für den Frieden
Das mutige Leben des Rupert Neudeck
Der Name Rupert Neudeck ist vor allem mit dem legendären Schiff „Cap Anamur“ verbunden. Ein Leben im Dienst der Menschlichkeit - ein Leben voller Abenteuer. Rupert redete nicht nur, er handelte – und rettete so Tausende vietnamesische Flüchtlinge aus dem Südchinesischen Meer. Später gründete er den Verein „Grünhelme e. V.“ , eine Hilfsorganisation, die bis heute in Afrika und Asien aktiv ist. Das Buch schildert das Leben und Wirken dieses mutigen Mannes in einer verständlichen und lebendigen Sprache. Dabei wird der Text durch zahlreiche Illustrationen des bekannten und erfolgreichen Illustrators Lukas Ruegenberg veranschaulicht. Neben der erzählenden Schilderung des Lebens und Wirkens von Rupert Neudeck unterstützen Hintergrundinformationen, inkl. aussagestarker Fotos, die Darstellung. Das Buch schildert den Werdegang von Rupert Neudeck und dessen Hilfsaktionen in lebendiger und verständlicher Art und Weise. Zahlreiche Fotos und die einfühlsamen Illustrationen von Lukas Ruegenberg veranschaulichen dabei die Darstellung.
- 2021
Die Letzten hier
Köln im sozialen Lockdown
Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn eben nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems verändert? Und: Hat sich durch die Krise überraschend auch etwas zum Guten gewandt für diejenigen, die sonst durchs Raster fallen? Bedingt durch die weltweite Corona-Pandemie wurde auch in Köln erstmals im März 2020 der Lockdown ausgerufen. Für die Bedürftigen fielen gleichsam über Nacht Einkünfte durch das Betteln, durch Flaschenpfandsammeln und den Verkauf von Straßenzeitungen weg. Die Journalistin Christina Bacher hat mit ihnen gesprochen und sich in den Einrichtungen der Kölner Wohnungslosenhilfe umgehört. Die Texte und Fotos sind im Kölner Straßenmagazin DRAUSSENSEITER erschienen, das im Jahr 2022 seinen 30. Geburtstag feiert und als ältestes Straßenmagazins Deutschlands gilt.
- 2020
Kaum zu glauben, dass das idyllische Töwerland, wie die Nordseeinsel Juist auch genannt wird, dunkle Seiten haben soll. Doch achtzehn Krimiautorinnen und -autoren haben kreuz und quer über die wunderbare Insel gemordet, gestohlen und betrogen. Endlich wird das dunkle Geheimnis der Windharfe auf dem Otto-Leege-Pfad aufgedeckt, erfahren wir von einer tödlichen Bedrohung in der »Spelunke« und gehen mit der Inselpolizistin auf wilde Verbrecherjagd …
- 2020
Hinkels Mord
Kriminalroman
Eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln. Ein Mann, der über Nacht spurlos verschwindet. Ein realer historischer Kriminalfall als Vorlage. Eine Stadt im Nebel, die 150 Jahre lang geschwiegen hat … Als in ihrem Marburger Elternhaus eingebrochen und ihre Mutter schwer verletzt wird, muss Liva Lohrey gegen ihren Willen aus Köln in ihre alte Heimat zurückkehren. Alles hier erinnert sie an ihren Bruder Alex, der drei Jahre zuvor unter rätselhaften Umständen verschwand. Wie sich herausstellt, hatte sich Alex als Geschichtsstudent kurz zuvor mit einem historischen Mordfall beschäftigt, der sich 1861 am oberen Dammelsberg zugetragen hat: Der Schuhmacher Ludwig Hilberg hatte damals die Tagelöhnerin Dorothea Wiegand – das „Hinkel“ – unter einer großen Eiche grausam ermordet. Der Fall wurde restlos aufgeklärt, der Mörder verurteilt und hingerichtet. Und doch scheint Alex etwas herausgefunden zu haben, das ihn veranlasste, die Nachfahren aller damals Beteiligten aufzusuchen. Nicht nur Livas schwesterliche Fürsorge, sondern auch ihre journalistische Neugier ist geweckt, und sie rollt die Ermittlungen um das Verschwinden ihres Bruders neu auf. Die Spur führt sie in die eigene dunkle Familiengeschichte …
- 2018
Mit Kindern in Köln den Dom besteigen? Mit der Seilbahn über den Rhein fahren? Alles ganz nett. Aber es gibt noch viel spannendere Orte für Kinder in Köln! Entdecken Sie 111 spektakuläre und geheimnisvolle, geschichtsträchtige und abenteuerliche Orte, die auch Kinder in ihren Bann ziehen. Werden Sie mit Ihrem Nachwuchs zu Stadtentdeckern!
- 2017
Für Laura geht ein Traum in Erfüllung, als sie in den Ferien auf den Hund ihrer Nachbarin aufpassen darf. Der kleine Pudel entpuppt sich als der perfekte Spürhund – und stößt auf einer Baustelle am Eigelstein auf ein leeres Römergrab. Doch was bedeutet das Graffiti das jemand an die Wand gesprayt hat: CAVE CANEM – Warnung vor dem Hunde? Ihr neues Abenteuer führt die Bolzplatzbande zurück in die Zeit des alten Rom – und in so manche brenzlige Situation...
- 2016
SOKO Marburg-Biedenkopf
Kriminelle Kurzgeschichten zwischen Lahn und Ohm
Spannende Morde im hessischen Fachwerkidyll Harmlos, friedlich, ungefährlich? Von wegen! – Tolle Tatorte zwischen Trachten und Tradition. Vorbei an stolzen romantischen Schlössern, Kirchen und Burgen, durch malerische Fachwerkstädtchen und idyllische Wälder schlängeln sich die Flüsse Lahn und Ohm: Dort, wo Touristen und Studenten, Einheimische und Zugezogene meist friedlich Seite an Seite leben, ahnt kaum einer, dass sich dieses Idyll auch ganz schnell verfinstern kann. Dann nämlich, wenn plötzlich Schüsse fallen und schrille Schreie ertönen, wenn die Gemeinden Amöneburg, Bad Endbach, Biedenkopf, Marburg, Neustadt, Niedereisenhausen, Rauischholzhausen, Rauschenberg, Weimar, Wetter und Wallau literarische Auftragskiller engagieren, die die spitze Feder buchstäblich in blutige Tinte tauchen. Lustvoller Mord und höchst unterhaltsamer Totschlag von 26 Mitgliedern des »Syndikats«, der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautorinnen und -autoren, die mit dieser spannenden Geschichtensammlung einem ganzen Landkreis ein literarisch-kriminelles Denkmal setzen.


