Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eva Gros

    Der Holocaust im Spiegel sozialwissenschaftlicher Theorie
    Rechtsextreme Meme
    • 2024

      Rechtsextreme Meme

      Eine praxisorientierte Einführung für die Ausbildung in Polizei und Sozialwissenschaften

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Rechtsextreme Weltanschauungen im Internet stellen den polizeilichen Staatsschutz vor viele Herausforderungen. Die "Neue Rechte" kommuniziert symbolisch mit Memen und führt Infokriege mit ausgefeilten rhetorischen Mitteln. Die Autor:innen schärfen den Blick angehender Polizist:innen für die mediale Praxis des modernen Rechtsextremismus. Zusätzlich finden Lehrende an Polizeihochschulen umfangreiche Materialien zur Planung eigener Lehrveranstaltungen.

      Rechtsextreme Meme
    • 2014

      Der Holocaust im Spiegel sozialwissenschaftlicher Theorie

      Eine metatheoretische Analyse

      • 195 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf den Holocaust sind stets mit Paradoxien konfrontiert, die dem Forschungsgegenstand geschuldet sind. Eva Gros stellt diese Paradoxien anhand einer exemplarischen Analyse dar und legt sie der Entwicklung eines Modells zur systematischen Bestimmung sozialwissenschaftlicher Bezugnahmen auf den Holocaust zugrunde. Die Autorin analysiert vorliegende Ansätze entlang der jeweiligen Perspektivierungen von Täterschaft, der Frage nach Moral und den identifizierten Implikationen des Holocaust als traumatisches Ereignis. Anhand der bisher nicht eingelösten Strukturierung sozialwissenschaftlicher Perspektiven auf den Holocaust werden diese als selbstreflexive Versuche erkennbar, geeignete Zugänge zu entwickeln und dem Holocaust als Forschungsgegenstand gerecht zu werden.

      Der Holocaust im Spiegel sozialwissenschaftlicher Theorie