Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Fritz

    Khajuraho 1. Die Tempel
    Softwareagenten
    • Softwareagenten sind Computerprogramme, die in spezifischen Umgebungen eigenständige Aktionen durchführen und Lösungen finden. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Programmen durch ein breiteres Spektrum an Lösungsvarianten und arbeiten unabhängig von ständigen Netzverbindungen, indem sie sich durch heterogene Systemarchitekturen bewegen und nur bei Bedarf kommunizieren. Diese Agenten besitzen quasimenschliche Eigenschaften und interagieren durch eine spezielle „Agentensprache“, die in eine Architektur integriert ist. Neben den verschiedenen Agententypen und -eigenschaften wird eine Vielzahl von Anwendungen beschrieben, die von Informationsbeschaffung über Entscheidungsunterstützung bis hin zur Prozessoptimierung, Simulation, Fehlersuche und Software-Reparaturen reichen. Auch der Einsatz von Softwareagenten in Angriff und Verteidigung wird thematisiert. Zukünftige Entwicklungen könnten eine Erweiterung der Unschärfenlogik („Fuzzy-Logik“) und der Subkognivität umfassen, was bedeutet, dass mehrere Ziele gleichzeitig angesteuert werden können. Der Autor strebt eine umfassende Diskussion über diese Themen an.

      Softwareagenten