Die Rückkehr von Georg Taubmann nach seiner Geiselhaft und der Wiederaufbau von Shelter Now in Afghanistan stehen im Mittelpunkt dieses spannenden Buches. Trotz der Gefahren durch die Taliban sammelt Taubmann ein neues Team. Rückblenden aus "Gefangen in Kabul" ergänzen die Geschichte der mutigen Entwicklungshelfer.
Claudia Mühlan Reihenfolge der Bücher







- 2019
- 2015
Bikulturelle Paare - ob befreundet oder verheiratet - gehen ein spannendes Abenteuer ein. Sie werden nicht nur mit ihren individuellen Persönlichkeitsunterschieden konfrontiert, sondern müssen sich auch mit ihrer unterschiedlichen kulturellen Identität auseinandersetzen.
- 2014
- 2013
Mehr als 30 Jahre Familienleben und Pädagogik mit vielen Kindern (6 angenommene und 7 eigene) - das war ein Abenteuer! Nicht nur für die Eltern, auch für die Kinder. Inzwischen sind alle Kinder erwachsen und aus dem Haus. Jetzt, wo alle genügend Abstand von der aktiven Familiephase haben, sind Eltermn wie auch Kinder gern bereit über ihr Familienleben zu reflektieren: über das Schöne, über das Traurige, über die Fehler. Wie ging das Ganze überhaupt los? Wie entwickelte sich das biblisch-orientierte Erziehungskonzept? Wie gestaltete sich der Alltag? Wie ging es den Kindern dabei? Was haben sie in einer so großen Familie empfunden? Claudia Mühlan ist Familienberaterin und Persönlichkeitscoach. Eberhard ist Pädagoge und promovierter Religionswissenschaftler mit Schwerpunkt interkulturelle Ethik. Sie sind Mitbegründer der Familienorganisation Team. F und der Team. F Akademie.
- 2007
Hier schreibt ein Vater über das, was er seinen Kindern erzählt hat, als sie kurz vor der Pubertät standen. Er und seine Frau Claudia haben 13 Teenager durch die spannende Zeit des Erwachsenwerdens begleitet – bei so vielen Kindern sollte man ja Bescheid wissen … Hier findest du Wissenswertes zu folgenden Themen: Körperliche und seelische Entwicklung Sexualität Beziehungen zu Freunden und Eltern Ziele fürs Leben Die Sache mit dem Glauben Mit zahlreichen witzigen Cartoons. Ein Bestseller, den man einfach gelesen haben muss! Das Buch erschien früher unter dem Titel „Zwischen 12 und 17“ mit einer Gesamtauflage von 80.000 Exemplaren.
- 2002
„Wir haben Wunder über Wunder erlebt!“ So Georg Taubmann, der Projektleiter der Hilfsorganisation „Shelter Now“ kurz nach seiner Befreiung. Er und seine 7 Mitarbeiter sind von ganzem Herzen dankbar, dass sie die Haft der Taliban unbeschadet überstanden haben. Hinter den acht Entwicklungshelfern liegen hundert Tage der Ungewissheit und Angst. Mehr als einmal mussten die „Shelter Now“-Mitarbeiter um ihr Leben fürchten. Die Qualen der anderen Häftlinge hatten sie täglich vor Augen. Aber sie erlebten auch schöne Momente: echte Freundschaften und selbstlose Hilfe durch ihre afghanischen Mitgefangenen. Ihr Herz schlägt immer noch für das für das afghanische Volk. Und ihre Liebe für dieses Land ist nicht erloschen. Deshalb möchten sie die Arbeit, die sie begonnen haben, so bald wie möglich wieder aufnehmen. Lesen Sie selbst, was die acht Mitarbeiter von „Shelter Now“ erlebten und welche Hoffnungen sie immer noch für Afghanistan haben.
- 2001
Viele kennen Claudia und Eberhard Mühlan aus ihren Büchern und Seminaren vor allem als die „Erziehungs-Fachleute mit den vielen Kindern“ (6 angenommene und 7 eigene). Ihre Ratschläge zum Familienleben begleiten und prägen Eltern bereits seit zwanzig Jahren: Viele Menschen sind von ihren Tipps begeistert, manche fühlen sich herausgefordert, einige sogar sind irritiert. Sie fragen sich, ob in dieser Familie alles wie im Bilderbuch abgelaufen sei. In diesem Buch berichten Claudia und Eberhard Mühlan sehr persönlich und mit viel Humor von den Anfängen ihres „Abenteuers Erziehung“: wie sie dazu kamen, Kinder aufzunehmen, und wie sie ihren eigenen Erziehungsstil fanden. Und sie geben dem Leser einen Einblick in die Herausforderungen, vor die ihre Partnerschaft gestellt wurde. Das Buch richtet sich an alle Eltern und Erzieher, die einen biblisch orientierten Weg im Umgang mit Kindern suchen. Sie erfahren hier, was unbedingt dazugehört, damit Kinder zuversichtlich heranwachsen und als starke Persönlichkeiten unsere Gesellschaft gestalten. Besonders aufschlussreich: Claudia und Eberhard setzten sich mit acht ihrer erwachsenen Kinder zusammen und werteten mit ihnen die zurückliegenden 30 Familienjahre aus. Dabei erzählen die Eltern wie auch die Kinder in großer Offenheit von ihren schönen Erfahrungen, aber auch von Enttäuschungen und schmerzlichen Verfehlungen im Miteinander.




