Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gottlob Adolf Krause

    Tripolitanisches Kriegstagebuch
    Ein Beitrag zur Kenntniss der fulischen Sprache in Afrika
    Proben der Sprache von Ghat in der Sáhara
    • Der Nachdruck bietet eine detaillierte Erfassung der Sprache von Ghat, einer Region im Sáhara. Die Originalausgabe von 1884 liefert wertvolle Einblicke in die linguistischen Besonderheiten und kulturellen Aspekte der dortigen Gemeinschaft. Diese Arbeit ist von historischem Interesse und stellt eine wichtige Quelle für Linguisten und Kulturhistoriker dar, die sich mit den Sprachen und Traditionen der saharischen Völker befassen.

      Proben der Sprache von Ghat in der Sáhara
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1884 bietet eine fundierte Analyse der fulischen Sprache in Afrika. Er dient als wertvolle Ressource für Linguisten und Kulturinteressierte, die sich mit der Sprache und deren Bedeutung im afrikanischen Kontext auseinandersetzen möchten. Die Originalausgabe zeichnet sich durch ihre detaillierte Betrachtung der sprachlichen Strukturen und kulturellen Aspekte aus, die für das Verständnis der fulischen Sprache und ihrer Sprecher von zentraler Bedeutung sind.

      Ein Beitrag zur Kenntniss der fulischen Sprache in Afrika
    • Tripolitanisches Kriegstagebuch

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Afrikaforscher und Sprachwissenschaftler Gottlob Adolf Krause (1850–1938), genannt Malam Musa, berichtete 1911/12 für das 'Berliner Tageblatt' aus Tripolis. In Libyen hatte im September 1911 die italienische Kolonialaggression begonnen. Ohne das Votum der betroffenen Bevölkerung erklärten europäische Diplomaten am grünen Tisch Libyen zur italienischen Kolonie. Die zahlreichen Artikel Krauses vom Kriegsschauplatz liegen nun erstmals in Buchform vor. Damit hat der Historiker Peter Sebald eine wertvolle Quelle erschlossen, da Krause aus nicht-kolonialer Perspektive seine Beobachtungen und Erlebnisse beschreibt. In Kenntnis der Situation in Libyen 2011 wird der Leser der vorliegenden Edition die Haltung des deutschen Wissenschaftlers Gottlob Adolf Krause 1911/12 besser würdigen und durch seine Augenzeugenberichte die Zukunft Libyens besser verstehen können.

      Tripolitanisches Kriegstagebuch