Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

K. Hayduk

    Mild hypertension
    Innere Medizin in Praxis und Klinik
    Milde Hypertonie
    • 2012

      Milde Hypertonie

      Pathogenese, Diagnose, Therapie

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      InhaltsverzeichnisSektion.- Blutdruckmessung — ein Problem?.- Epidemiologie, Pathogenese und Risiken der leichten Hypertonie.- Hochdrucktherapie in der Bundesrepublik Deutschland und in verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern.- Pharmakologische Grundlagen erwünschter und unerwünschter Wechselwirkungen bei antihypertensiver Therapie.- Sektion.- Struktur-Wirkungs-Beziehungen bei zentralen ?-Stimulatoren.- Clonidin bei milder Hypertonie?.- Niedrig dosiertes Clonidin in der Behandlung der milden essentiellen Hypertonie.- Wirkungsbeurteilung niedriger Clonidindosen durch kontinuierliche Blutdruckkontrolle.- Niedrig-dosierte orale und transdermale Applikation von Clonidin bei leichter Hypertension.- Einfluß der Clonidin-Diuretikum-Kombination (Combipresan 75 und 150) auf die Sympathikusaktivität und den Blutdruck bei Patienten mit essentieller Hypertonie (Stad. I–II, WHO).- Zusammenfassung.- Teilnehmer.

      Milde Hypertonie
    • 1973

      Innere Medizin in Praxis und Klinik

      Niere, Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt, Nervensystem, Muskeln, Knochen, Gelenke : [mit] 79 Tab. / unter Mitarb. von K. F. Albrecht [u.a.]

      • 675 Seiten
      • 24 Lesestunden
      Innere Medizin in Praxis und Klinik