Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Joachim Koch

    11. Oktober 1944
    Terrorismus
    Vernetzte Welten
    Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht
    Betriebswirtschaftliches Kosten- und Leistungscontrolling in Krankenhaus und Pflege
    Megaphilosophie
    Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege
    • Das Lehrbuch vermittelt die notwendigen Kenntnisse über die Buchhaltung mit Jahresabschluss, u. a. (Krankenhaus- und Pflege-Buchführungsverordnung) sowie über die Verbindungen im Gesamtsystem des Rechnungswesens. Schwerpunktthema ist die Finanzbuchhaltung unter dem Aspekt der EDV-Anwendung, wie sie Krankenhäuser, Kur- und Rehabilitationskliniken, ambulante und stationäre Pflegestationen u.ä. erstellen müssen. Des weiteren wird der Jahresabschluss vorgestellt, wie ihn das Handels- und Steuerrecht und die diversen Spezialgesetze verlangen. Das Werk ist im Bereich der Aus- und Fortbildung einsetzbar und bietet sich vor allem als Nachschlagewerk für Praktiker im Bereich Finanzbuchhaltung mit EDV an.

      Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege
    • Auf die Gesundheitsokonomie und ihre Besonderheiten abgestellte Darstellung der Kosten- und Leistungsrechnung. Aus dem Inhalt: Kosten- und Leistungsrechnung als Steuerungselement in der Betriebswirtschaftslehre. Kostenrechnungssysteme. Kostenartenrechnung und Erfassung von Leistungen. Kostenstellenrechnung. Kostentragerrechnung. Prozesskostenrechnung. Kostenrechnungssysteme - Umfang der Verrechnung auf Kostentrager. Bedeutung der EDV fur die Kostenrechnung."

      Betriebswirtschaftliches Kosten- und Leistungscontrolling in Krankenhaus und Pflege
    • „Vernetzte Welten“ ist die lange erwartete und bisher einzigartige Dokumentation eines sensationellen Ereignisses: Im Jahre 1991 erhielt die Menschheit durch über hundert Meter große Kornkreise in den Feldern Südenglands die kodierte Botschaft einer nicht-menschlichen Intelligenz. In diesem Buch legen die Autoren Koch & Kyborg nun neue überraschende Ergebnisse ihrer langjährigen und intensiven Forschungsarbeit in England und Deutschland an diesem viele Menschen in aller Welt faszinierenden Phänomen vor. Hautnah nimmt der Leser teil an Expeditionen in die Grafschaft Wiltshire mit ihren Jahrtausende alten Steinkreisen von Stonehenge und Avebury. Dort gelang den Autoren über den experimentellen Austausch astronomischer Informationen die nicht für möglich gehaltene und bis heute andauernde Kontaktaufnahme mit eben dieser fremden Intelligenz, die hinter den echten Kornkreisen steht. Die Auswirkungen dieser Neuentdeckung auf unser tägliches Leben sind noch nicht absehbar.

      Vernetzte Welten
    • Terrorismus

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Seit dem 11. September 2001 rücken Fragen nach der Gestalt des heutigen Terrorismus und seiner adäquaten Bekämpfung wieder in das Zentrum politischen und wissenschaftlichen Interesses. National und international werden neue Instrumente diskutiert und geschaffen, um der veränderten Bedrohungslage gerecht werden zu können. Der Band bündelt Untersuchungen namhafter Wissenschaftler über die Erscheinungsformen des internationalen Terrorismus (Lutz), völkerrechtliche Probleme seiner Bekämpfung (Bruha, Oeter), die freiheitsbeschränkende Tendenz der bestehenden und geplanten Sicherheitsgesetze (Denninger) sowie Probleme der Ermächtigungsgrundlagen für die Tätigkeit der Sicherheitsbehörden (Gusy, Baldus). Der Band beruht auf den Vorträgen, die im Rahmen eines Symposiums zu Ehren von Hans Peter Bull und Helmut Rittstieg am 31. Mai im Europa-Kolleg in Hamburg gehalten worden sind. Die Dokumentation der abschließenden, von Hoffmann-Riem moderierten Podiumsdiskussion rundet den Band ab.

      Terrorismus
    • Trotz drängender Verkehrsprobleme in Städten und Gemeinden existiert kein adäquater rechtlicher Rahmen zur Bewältigung des Verkehrsgeschehens auf kommunaler Ebene. Die praktizierte informale Verkehrsplanung der Gemeinden wird umweltpolitischen Herausforderungen und den Verpflichtungen aus der Kommunalen Agenda 21 nicht gerecht. Die Autoren untersuchen in dieser Veröffentlichung die Rechtslage in Deutschland unter Berücksichtigung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben und unterbreiten einen ausführlich begründeten Vorschlag für ein Gemeindeverkehrsplanungsgesetz. Schwerpunkte Umweltverträglich Mobilitätsentwicklung als kommunale Aufgabe Das Konzept eines Gemeindeverkehrsplanungsgesetzes Umweltbezogenen Gemeindeverkehrsplanung als zentrale Voraussetzung für eine nachhaltige Stadtentwicklung Der Entwurf eines Gemeindeverkehrsplanungsgesetzes

      Lokal handeln: nachhaltige Mobilitätsentwicklung als kommunale Aufgabe