Kaiser Heinrich II.
Herrschaft, Handschriften und Heiligkeit im Mittelalter



Herrschaft, Handschriften und Heiligkeit im Mittelalter
Familie, Verwandschaft und Geschlecht im spätmittelalterlichen Konstanz
Von der Benennung eines Neugeborenen über die vielen Bezeichnungen, die man im Laufe seines Lebens führt (Rufnamen, Spitznamen, Familiennamen), bis zum Namen, den man sich „gemacht hat“ und der über den Tod hinaus erinnert wird – es sind stets die Namen, die sagen, wer wir sind. Ihre Vergabe, Veränderung, Führung und auch Nicht-Führung waren im Mittelalter wichtig, um verwandtschaftliche und nicht-verwandtschaftliche Beziehungen zu gestalten. Eingebettet in einen Vergleich mit nordwesteuropäischen, skandinavischen und mediterranen Namenspraktiken wird der Umgang mit Namen aller Art im spätmittelalterlichen Konstanz untersucht. Auf diese Weise werden die oft überraschenden Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Beziehungen im Mittelalter analysiert.
This comprehensive study delves into the life and writings of Ivo of Chartres, offering a fresh perspective on the authorship of various works traditionally linked to him. By reexamining historical texts and contexts, the book challenges established beliefs and enhances our understanding of Ivo's contributions to medieval thought and literature.