Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elke Weigel

    Fußballtöchter
    Der Traum der Dichterin
    KörperReich: Theorie und Praxis
    Mutterschuld
    Das leere Frauenzimmer. Roman
    Robin & Jennifer
    • 2022

      Fibromyalgie-Tagebuch für die Guaifenesintherapie

      frei werden von Schmerzen und Erschöpfung

      Guaifenesin-Therapie bei Fibromyalgie und chronischer Erschöpfung Eine einfache und kurze Darstellung der Guaifenesin-Therapie Zur Behandlung von Fibromyalgie und chronischer Erschöpfung gibt es eine Diagnosetechnik, das Kartieren und eine Behandlungsmethode, die Therapie mit Guaifenesin. Schmerzen und Erschöpfung sind mit dem Medikament Guaifenesin sehr gut behandelbar. - 1-jähriges Tagebuch: individuell anpassbar - Diagnose und Symptome der Fibromyalgie - Übersichtliches Schema zur Dosisfindung von Guaifenesin - Alles über Kartierungen und Guaifenesineinnahme - Bezugsquellen für Guaifenesin - Checklisten Salizylate - Hinweise zum Essen und Trinken - Maßnahmen bei schlechtem Verlauf - Verdacht auf Cytochrom P450 überprüfen - Informationen zu Fibro-Depression - Hilfestellung für den Umgang mit Menschen, die nichts von Ihrer chronischen Erkrankung wissen ... weitere nützliche Informationen

      Fibromyalgie-Tagebuch für die Guaifenesintherapie
    • 2020

      Keine Angst vor deinem Hunger

      »KörperReich-Essen« - Ratgeber für ein entspanntes Essverhalten

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch bietet einen ermutigenden Ansatz zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Essverhalten und dem natürlichen Hunger. Es thematisiert die häufigen Ängste und Unsicherheiten, die mit dem Essen verbunden sind, und zeigt Wege auf, wie man diese überwinden kann. Durch praktische Tipps und persönliche Geschichten wird der Leser dazu angeregt, eine gesunde Beziehung zu Nahrung und Körper aufzubauen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse zu schärfen und ein positives Mindset in Bezug auf Essen zu fördern.

      Keine Angst vor deinem Hunger
    • 2020

      Fibromyalgie - Guaifenesintherapie

      salizylatfreie Körperpflegeprodukte selber machen

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Fokussiert auf die Bedürfnisse von Fibromyalgie-Patienten, bietet dieses Rezeptbuch Anleitungen zur Selbstherstellung von Kosmetik- und Pflegeprodukten sowie zur Anwendung von Guaifenesin als Behandlungsmethode. Es kombiniert praktische Rezepte mit wertvollen Tipps, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihnen zu helfen, ihre Symptome auf natürliche Weise zu lindern.

      Fibromyalgie - Guaifenesintherapie
    • 2017

      Middie und Stevie, einst eng verbunden, stehen vor Veränderungen. Middie sucht Unabhängigkeit in einer neuen Stadt und findet Freundinnen. Doch ihr neues Zuhause birgt Geheimnisse, Erinnerungen und die Rückkehr von Stevie, die ihre Vergangenheit einholt.

      Das leere Frauenzimmer. Roman
    • 2016

      Tod und Irrtum

      Historischer Roman

      Eben von einer Reise zurück, erwartet Henriette Haag zu Hause das Chaos: Ihre junge Haushälterin Magdale wird des Mordes verdächtigt und ist nach einem angeblichen Suizidversuch nicht vernehmungsfähig. Von der Unschuld der jungen Frau überzeugt, kehrt sie in der gutbürgerlichen Gesellschaft Stuttgarts das Unterste nach oben und stellt fest, dass nichts so ist, wie es zu sein scheint.

      Tod und Irrtum
    • 2016

      Der zweite Fall. Psychologin Carolin Baittinger hat Erfahrung mit dem Krankheitsbild der multiplen Persönlichkeit, doch die Behandlung ihrer neuen Patientin Alex bringt sie nicht nur fachlich an ihre Grenze. Alex steht im Bann zweier Fotografinnen, die einen unheilvollen Einfluss auf sie ausüben. Als eine der Fotografinnen ermordet wird, deutet alles darauf hin, dass Alex in das Geschehen verwickelt ist. Doch ist sie wirklich die Mörderin? Mit ihren unkonventionellen Behandlungsmethoden versucht Carolin, das Beziehungsgeflecht zu durchschauen. Kommissarin Johanna ist in besonderem Maße persönlich betroffen, die Ermordete ähnelt ihr nämlich stark, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

      Sterben in Schwarzweiß
    • 2015

      Weihnachten genießen ohne Stress

      Lese- und Übungsbuch für entspannte Festtage

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Die Herausforderungen der Weihnachtszeit stehen im Mittelpunkt dieser Beschreibung. Anstatt eine besinnliche und entspannte Zeit zu erleben, werden die Tage von Hektik, hohen Erwartungen und zahlreichen Verpflichtungen geprägt. Inmitten des Trubels geraten persönliche Bedürfnisse und Wünsche häufig in den Hintergrund, was zu einem Gefühl der Überforderung führt.

      Weihnachten genießen ohne Stress
    • 2015

      KörperReich: Theorie und Praxis

      Behandlung der Körperschemastörung

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Der körperliche Aspekt der Identität wird im Buch durch das Konzept des Körperschemas erforscht. Es wird untersucht, wie unser Körperbild unser Selbstverständnis und unsere Interaktionen mit der Welt beeinflusst. Dabei werden verschiedene Perspektiven und Theorien vorgestellt, die die komplexe Beziehung zwischen Körper und Identität beleuchten. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die psychologischen und sozialen Dimensionen des Körperschemas und regt zur Reflexion über die eigene Wahrnehmung und Identität an.

      KörperReich: Theorie und Praxis
    • 2015

      Psychothriller! Die Schwestern Linda und Ruth leben in einer abgelegenen Burgruine mitten im Wald. Eine scheinbare Idylle, bis Sebastian auftaucht und sich in Linda verliebt. Nichts ist, wie es zunächst erscheint. Je näher sich die beiden kommen, umso gefährlicher wird, was sie voreinander verbergen. Die Wahrheit zu kennen, bedeutet zu sterben. Sebastian ist auf der Flucht vor seinem bisherigen Leben. Er trifft auf Linda, die mit ihrer Schwester in völliger Abgeschiedenheit lebt. Linda und Sebastian versuchen beide, möglichst wenig von sich zu verraten. Zuerst ist es wie ein Spiel, wenn sie verabreden, nicht über die Vergangenheit zu sprechen. Reizvoll und praktisch, meint Sebastian, und lässt sich darauf ein.Doch die Idylle wird gestört von Lindas Schwester, die gar nicht begeistert ist von Sebastians Auftauchen. Undurchsichtig ist auch Udo, der alte Jäger, der ein ganz besonderes Verhältnis zu den Schwestern zu haben scheint. Und dann sind da noch die anderen Jäger mit ihrer eigenen Welt, mit eigenen Regeln, wie Sebastian bald zu spüren bekommt, als er mit auf eine Treibjagd geht.Linda verschwindet immer wieder für mehrere Stunden. Sebastian wird zunehmend klar, dass in der Vergangenheit etwas Schreckliches geschehen sein muss, was mit den mysteriösen Vorkommnissen auf der Burg zusammenhängt.Es wird Winter und immer enger in der Einsamkeit der Burg - und die Wahrheit bahnt sich unaufhaltsam ihren Weg.

      Fast die ganze Wahrheit
    • 2015

      KörperReich

      Behandlung der Körperschemastörung - Ein Übungsbuch

      Eine Identität ohne Körper gibt es nicht. Mehr noch: Unser Identitätsgefühl kann nur gut und authentisch sein, wenn wir uns auch mit unserem Körper wohlfühlen. Ist das nicht der Fall, unser Körperschema also gestört, leiden wir, oft sogar ohne es selbst zu wissen. Dieses Buch zeigt mit Übungen aus der Praxis hilfreiche Wege auf. Es lädt dazu ein, sich auf eine innere Reise zu begeben und dabei den eigenen Körper phantasievoll und in Bewegung neu zu erfahren. Ziel ist es, sich selbst unmittelbar und ohne Ansprüche von außen erleben zu können, so wie es in der Kindheit noch selbstverständlich war. Dazu gehören die Wiederentdeckung ungebändigter innerer Kräfte und die Rückgewinnung der eigenen Intuition. All das ist die Basis für ein gesundes Körperschema und die Voraussetzung für ein stabiles Identitätsgefühl, das uns verlässlich durchs Leben trägt.

      KörperReich