Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rebecca Wolff

    Rebecca Wolff, Herausgeberin von Fence, beschäftigt sich in ihren Schriften mit den Grenzbereichen zwischen Realität und Wahrnehmung. Ihr literarischer Stil zeichnet sich durch scharfe Introspektion und präzise Sprache aus, die den Leser in die Tiefen der menschlichen Psyche zieht. In ihren Werken erforscht sie komplexe Beziehungen und die schwer fassbare Natur der Erinnerung. Ihr Schreiben wird für seine Originalität und intellektuelle Tiefe geschätzt, die bei zeitgenössischen Lesern Anklang findet.

    One Morning-
    Figment
    Slight Return
    King
    Stimmrechte im Insolvenzverfahren
    Ambra, die Geschichte einer Heilung. Eine Heilung
    • 2024

      Ambra Lions Leben verändert sich drastisch durch die Depressionen, die nach dem Tod ihres Freundes Bench Writer einsetzen. Im Prolog beschreibt sie ein ungutes Gefühl während ihrer Rückfahrt vom Weihnachtsmarkt, das sie an frühere negative Erlebnisse erinnert, als Bench sie dringend um Hilfe bittet.

      Ambra, die Geschichte einer Heilung. Eine Heilung
    • 2014

      Stimmrechte im Insolvenzverfahren

      • 141 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Stimmrechte gemäß § 77 InsO sind Ausdruck und Mittel der Gläubigerautonomie, welche das Insolvenzverfahren maßgeblich prägt. Um die bestmögliche Befriedigung der Gläubigerinteressen zu gewährleisten, gilt im Verfahren jedoch ebenfalls der Beschleunigungsgrundsatz, da verfahrenslenkende Entscheidungen zum Wohle aller Beteiligten rasch getroffen werden müssen. Die gleichzeitige Umsetzung von Gläubigerautonomie und Beschleunigungsgrundsatz ist nicht immer möglich, so dass es häufig eines Ausgleiches zwischen den widerstreitenden Interessen bedarf. Dies gilt insbesondere bei der Auslegung des § 77 Abs. 2 S. 1 InsO. Die Arbeit setzt sich mit den Grundlagen und der Bedeutung der Stimmrechte, welche bisher in der Literatur wenig Beachtung fanden, umfassend auseinander.

      Stimmrechte im Insolvenzverfahren