Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martina Kleinert

    The Wise Advocate
    Weltumsegler
    Auf Augenhöhe?
    • 2015

      Auf Augenhöhe?

      • 205 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Turmspringer von Pentecost/Vanuatu sind seit Jahrzehnten Gegenstand zahlloser TV-Dokumentationen sowie Forschungsfeld für Ethnologen. Mittlerweile ist Pentecost auch zum Sehnsuchtsziel von Individualtouristen geworden. 2009 lud das interkulturelle Ausstellungs- und Begegnungsprojekt 'UrSprung aus der Südsee' Vertreter aus Pentecost nach Bayern ein – ein Versuch in angewandter Ethnologie. Das Buch versammelt in Filmen, Bildern und Texten Berichte über die verschiedenen Aufenthalte hier wie dort und über die Herausforderungen einer Begegnung 'auf Augenhöhe'. So entsteht ein breites Panorama an Eindrücken und Bewertungen dieses interkulturellen Austauschs.

      Auf Augenhöhe?
    • 2015

      Weltumsegler

      Ethnographie eines mobilen Lebensstils zwischen Abenteuer, Ausstieg und Auswanderung

      • 361 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Unter Segeln um die Welt - wie viel Realität verträgt der Traum? Die erste deutschsprachige Ethnographie »gewöhnlicher« Weltumsegelungen diskutiert in einmalig umfassender Weise die Lebenswelt von Fahrtenseglern. Die Kulturanthropologin und Filmemacherin Martina Kleinert untersucht im Kontext von mobile culture studies, Reise- und Migrationsforschung die sozialen Beziehungen an Bord und in der Seglergemeinschaft - der Cruising Community -, aber auch die materielle Kultur der Fahrtenyacht selbst. Und sie behandelt die zentrale Frage nach der historischen Entwicklung: Veränderte GPS wirklich alles, und endete damit eine Ära? Segelten in den 1970ern durchwegs junge Zivilisationsflüchtlinge, während heute nur mehr wohlhabende Ruhestandsmigranten die südliche Sonne suchen?

      Weltumsegler