Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heiko Schon

    Pharma m&a versus alliances and its underlying value drivers
    Verachtet mir die Meister nicht
    Jacques Offenbach
    • 2018

      Jacques Offenbach

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Durch und durch geistreich Jacques Offenbach war nicht nur ein Meister der Musik, sondern auch ein Meister des Vergnügens – ein geborener Kölner. Sein 200. Geburtstag im Jahr 2019 ist für die Kölner Offenbach-Gesellschaft Anlass, ein Buch über die Wurzeln des weltberühmten Komponisten vorzustellen. Heiko Schon, ein profunder Musikkenner, ließ sich als Autor für die Idee begeistern. Ihm ist es gelungen, ein durch und durch geistreich-witziges Buch über Jacques Offenbach zu verfassen, das sorgfältig recherchiert dem Offenbach-Kenner wie auch dem musikalischen Laien tiefe Einblicke in das Leben und Werk des deutsch-französischen Genies gewährt.

      Jacques Offenbach
    • 2014

      Zahllose Barbiere und Tischler, Schlosser und Näherinnen, Bäcker und Brauer bereichern das Operngeschehen. Denn dass es kein Theater und keine Aufführung ohne Handwerker gäbe, ist auch den Komponisten bewusst: kein Orchester ohne die Instrumentenmacher, keine Kostüme ohne die Schneiderinnen, kein Bühnenbild ohne die Tischler, keine Beleuchtung ohne die Elektriker usw. Und so haben unsere Komponisten die unterschiedlichsten Handwerker in ihren musikalischen Werken verewigt, haben aus ihnen interessante Haupt- und Nebenfiguren gemacht, und so manche Oper führt sogar in ihrem Titel einen Handwerksberuf, nicht nur bei der Hochzeit des Figaro! Wer sich da auf welcher Bühne tummelt und was in den Stücken so alles passiert, das hat der Berliner Musikkritiker Heiko Schon in 500 Opern recherchiert – und die Geschichten der besten dann mit leichter Hand und viel Humor in diesem Buch zusammengestellt. Auch der Nicht-Opernfan wird sich festlesen und dabei bestens amüsieren. Also: Vorhang auf für die ehrbaren Handwerker!

      Verachtet mir die Meister nicht