Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sascha Rauschenberger

    SPQR - Der Falke von Rom
    SPQR - Der Falke von Rom
    SPQR - Der Falke von Rom
    SPQR - Die Flotte von Rom
    Zahl, aber halts Maul
    Imperium
    • Die Menschheit ist zu den Sternen aufgebrochen und hat sie unter dem Dach der Terranischen Hegemonie kolonialisiert. Doch jetzt brechen alte Konflikte neu auf und einzelne Nationen streben nach der Unabhangigkeit. Dies ist die Geschichte der Familie Falkenberg, die seit zwolfhundert Jahren Soldaten fur schon langst vergessene Kriege stellte und nun erneut antritt, um mit ihrer Wahlheimat, der Romischen Republik, und dem Ersten Konsul Roms, Julius Quintus Maximilianus, gegen die ubermachtige Terranische Hegemonie zu kampfen. Fur die Freiheit ihrer Nation und um ihre Lebensart zu behalten. Unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit gelingt es einer Gruppe von Nationen eine geheime Basis zu erreichen von der aus ihr Kampf organisiert werden soll. Doch es zeigt sich schnell, dass jeder der Partner eigene Plane verfolgt.

      Imperium
    • Zahl, aber halts Maul

      Der Gutmensch zockt uns ab - Gedanken zu unserer Zukunft

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die kritische Analyse beleuchtet die Rolle des deutschen Michel in der Gesellschaft, der für viele Entscheidungen zahlt, ohne gefragt zu werden. Der Autor thematisiert die Unfähigkeit der Eliten, mit dem Geld anderer umzugehen, und stellt die Frage, ob es an der Zeit ist, die eigene Stimme zu erheben. Mit Sarkasmus und Ironie wird die Transformation des Michel und die Definition des „Gutmenschen“ untersucht. Der Text hinterfragt politische Alternativen und appelliert an die Wähler, aktiv zu werden und sich gegen die Angst zu stemmen, um eine bessere Zukunft für kommende Generationen zu gestalten.

      Zahl, aber halts Maul
    • SPQR - Die Flotte von Rom

      Teil 4: Julius Caesar

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der historische Kontext des Buches ist der gallische Krieg, der 57 v. Chr. beginnt, als Julius Caesar in Gallien einmarschiert, um seinen Bundesgenossen zu helfen. Der Konflikt entwickelt sich zu einem langwierigen und blutigen Krieg, der Caesars Ressourcen stark beansprucht, da er seine Armeen selbst finanzieren muss. In Rom wächst die Kritik an seinen militärischen Aktionen, was ihn dazu veranlasst, Britannien anzugreifen, um von den dortigen Rohstoffen zu profitieren. Für die Überfahrt benötigt er die Unterstützung der Veneter, des einzigen maritimen gallischen Stammes.

      SPQR - Die Flotte von Rom
    • SPQR - Der Falke von Rom

      Teil 6: Der Römer Zorn

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Im Zentrum der Handlung stehen die strategischen Operationen des Imperiums gegen das Sultanat, während sich Muhib Hamilkar gegen die Bedrohung zur Wehr setzt und eine gewagte Gegenoffensive plant. Imperator Julius Quintus Maximilianus ist mit der Rechenschaftslegung des Sultans beschäftigt, während Leonidas Falkenberg das Kommando über einen Patrouillenkreuzer übernimmt und die Flanke der Angriffsflotte erkundet. Die Konflikte im Sultanat wecken zudem neue Begehrlichkeiten an den Grenzen, was die politischen Spannungen weiter anheizt.

      SPQR - Der Falke von Rom
    • SPQR - Der Falke von Rom

      Teil 3: Ruhm und Ehre

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Geschichte spielt in einer von Krisen geschüttelten terranischen Hegemonie, die sich in einem Machtkampf zwischen der Technokratie und dem Römischen Imperium befindet. Leonidas Alexander Falkenberg, frisch von der Militärakademie "The Bridge", übernimmt sein erstes Truppenkommando. Inmitten des technologischen Wettrüstens offenbart sich die dunkle Seite neuer Waffensysteme, die die Grenzen von Ruhm und Ehre auf den Schlachtfeldern verwischen und den Menschen zunehmend zu bloßem Kanonenfutter degradieren.

      SPQR - Der Falke von Rom
    • SPQR - Der Falke von Rom

      Teil 7: Wenn Reiche fallen

      Rom kämpft sich den Weg zur letzten Zufl ucht der Islamisten frei und steht an der Schwelle von Thur, das sich auf den Endkampf vorbereitet. Tribun Leonidas Falkenberg führt hierbei eine Aufklärungsgruppe an, die den Weg zum Versteck von Sultan Suyin und seine Anhänger sucht. Und dieser Weg ist mit allerlei Fallen versehen worden. Die römischen Verluste steigen unaufhörlich an. Auf Thur selbst wird klar, dass die Römer nicht aufgeben und der Sultan mobilisiert die letzten Kräfte, um die Verteidigung weiter auszubauen. Nach dem Anschlag auf Star Island schlittert der Rest der Menschheit aber immer tiefer in die Krise. Zu viele tote und verwundete Staatsoberhäupter haben zu viele Lücken hinterlassen, die nun gefüllt werden. Der König von Alesia Cingeto II. plant das auszunutzen und bekommt überraschend Verstärkung von ungeahnter Seite. Zusammen verfolgen sie nun ein Ziel, das genauso gewagt wie riskant ist und das verhasste Imperium an einer schwachen Stelle treffen könnte. Auf Rom selbst wartet alles darauf, dass Imperator Julius Maximilianus wieder gesund wird und sich vom Anschlag erholt. Doch es sieht schlecht aus. Und in seiner Abwesenheit herrscht in seinem Namen der Imperiale Protektor Markus Falkenberg und versucht das zu sein, was er nie war: Politiker...

      SPQR - Der Falke von Rom
    • SPQR - Die Flotte von Rom

      Teil 2: Lupus Invictus

      Rom im Jahre 71 v. Chr ... steht am Rande der Katastrophe. In Spanien wüten in den ehemals punischen Kolonien Aufstände und der Krieg in Kleinasien zieht sich immer weiter hin. Dazu tobt in Italien selbst der Sklavenaufstand, verwüstet ganze Landstriche, macht die Landwirtschaft unmöglich und von Getreidelieferungen aus Ägypten abhängiger denn je. Das Heer von Spartacus zieht mit mehreren Verbänden marodierend durch Italien und der Senat zögert noch immer Marcus Licinius Crassus und sein von ihm auf eigene Kosten aufgestelltes Heer offiziell mit der Niederschlagung des Aufstandes zu beauftragen. Doch Crassus braucht einen Feldherrnerfolg für seine politische Karriere. Daher entsendet er Lucius Quintus Portus mit der Victoria zum Piratenkönig Tauros auf Zypern, um ein Übereinkommen auszuhandeln. Er will unter allen Umständen verhindern, dass die Piraten Spartacus aus Italien evakuieren. Ein gefährliches Spiel, in das der Trierarch Lucius Quintus Portus und sein Freund Centurio Gnaeus Rufus Galba, der Führer der Seesoldaten an Bord, immer tiefer hineingezogen werden und Schiffbruch zu erleiden drohen. Können Crassus Pläne aufgehen? Kann er sich seinen militärischen Erfolg sichern und mit dem erhofften Sieg den nötigen Ruhm erringen? Und was wird aus Lucius und seinen Freunden in dem Spiel, wo der Wolf die Zähne fletscht und zu Lupus Invictus werden will. SPQR - Die Flotte von Rom ist die erste marinehistorische Romanserie aus dem antiken Rom, die nun mit Teil 1 „Victoria“ und Teil 2 „Lupus Invictus“ ihren Anfang genommen hat. Die ausgewählte und angedachte Epoche der Serie vom Sklavenaufstand bis zur Machtergreifung durch Kaiser Augustus nach der Schlacht von Actium ist seegeschichtlich das spannendste Zeitalter der römischen Geschichte. So wie Richard Bolitho und Horatio Hornblower im Zeitalter Napoleons ihr Handwerk betrieben, so soll die Karriere des Lucius Quintus Portos im Schatten von Männern wie Crassus, Pompeius, Mark Anton und nicht zuletzt Caesar spielen. Teil 3 - Pompeius Magnus ist in Vorbereitung.

      SPQR - Die Flotte von Rom
    • Dunkle Schatten ziehen auf ... Mit Schrecken wird festgestellt, dass OMNIUS, die kunstliche Intelligenz von Newton, vielleicht entkommen sein konnte. Und wahrend sich Legat Rochester und Centurio Leonidas Falkenberg auf dem Weg machen dem nachzugehen, holt der Schwarze Sultan Suyin zum Doppelschlag aus. Er startet ein gewagtes Kommandounternehmen gegen Rom, mit dem er seinen Erzfeind Imperator Julius Maximilianus endgultig ausschalten will. Gleichzeitig sieht er die Chance gekommen, sich weitere Systeme einzuverleiben. Konnen die Islamisten aus dem Sultanat endlich gestoppt werden, bevor alles in Asche versinkt?"

      Dunkle Schatten
    • Die Terranische Hegemonie fallt immer schneller auseinander und schliesst mit den Separatisten, allen voran dem Romische Imperium, Frieden. Doch schon wahrend der Friedensgesprache auf Terra taucht ein neuer Gegner auf Newton auf, das immer noch hart umkampft wird. Omnius, der gescheiterte Versuch eine KI mit der Verteidigung von Newton zu beauftragen, greift nach der Macht. Doch auch andernorts nutzt man die Gunst der Stunde und versucht an sich zu raffen, was die Hegemonie nicht mehr zu halten vermag. Das Konigreich von Alesia dehnt sich aus, das Reichsprotektorat von Germania verleibt sich immer mehr Systeme ein, und der Schwarze Sultan erkennt eine einmalige Chance und greift zu. Doch auch Julius Quintus Maximilianus, der Imperator von Rom, sieht endlich die Gelegenheit, das Imperium zu erweitern, wenn da nicht der Sultan ware, der seine Grenzen bedroht. Leonidas Alexander Falkenberg nimmt wieder an den Kampfen teil und steht an vorderster Front - als Junior-Offizier der Commandos. Und schnell wird dem erfolgsverwohnten jungen Mann einmal mehr deutlich, dass alles seinen Preis hat."

      Der Preis des Ruhms