Am Arbeitsplatz treffen sehr verschiedene Charaktere zwangweise aufeinander: die Extrovertierten die sich zeigen, und die introvertierten Stillen, die nicht weniger kompetent sind, aber sich eher im Hintergrund halten. Wie können diese beiden so unterschiedlichen Charaktertypen sich ergänzen und effektiv zusammenarbeiten? „Geniale Gegensätze“ richtet sich sowohl an introvertierte als auch an extrovertierte Menschen, die im beruflichen Kontext aktiv für eine harmonische und effektive Zusammenarbeit mit “dem Anderen“ eintreten wollen. Im Buch werden die bevorzugten Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen Introvertierter und Extrovertierter näher beleuchtet und herausgestellt, wie sie voneinander profitieren können, wie eine gemeinsame Basis gefunden werden kann. Aufgrund eigener Erfahrungen erklärt die Autorin, welche Situationen Konfliktpotenzial beinhalten und warum. Mit dem Wissen um die Besonderheiten des Gegenübers lassen sich brenzlige Momente entschärfen, und ein kollegiales, ergebnisorientiertes Arbeiten wird wieder möglich.
Jennifer B. Kahnweiler Reihenfolge der Bücher
Jennifer B. Kahnweiler ist eine internationale Rednerin und Executive Coach, die sich auf die Entwicklung und das Coaching von introvertierten Führungskräften spezialisiert hat. Durch ihre Arbeit hilft sie sowohl Introvertierten als auch Extrovertierten, die Stärken des jeweils anderen zu verstehen und wertzuschätzen. Kahnweiler zeigt, wie Introvertierte ihre natürlichen Veranlagungen nutzen können, um effektiv Einfluss zu nehmen, den Status quo herauszufordern und andere zu inspirieren. Ihr Ansatz bietet praktische Werkzeuge für die Zusammenarbeit, die durch die Verbindung unterschiedlicher Perspektiven zu außergewöhnlichen Ergebnissen führt.






- 2016
- 2015
„Die Stärken der Stillen“ richtet sich an introvertierte Menschen, die vor allem im Arbeitsalltag ihre Stärken ausbauen und auf authentische Art und Weise erfolgreich sein wollen. Jennifer Kahnweiler demonstriert sehr feinsinnig, wie Introvertierte effektiv handeln und auf sich aufmerksam machen können. Statt des mühseligen und oftmals erfolglosen Versuchs, wie extrovertierte Menschen zu agieren, baut die Autorin darauf, die zentralen Stärken Introvertierter wirksam einzusetzen. Im Buch wird ein enorm kraftvoller und motivierender Prozess beschrieben, der Introvertierten zu mehr Einflussnahme und einem positiveren Selbstverständnis verhilft.