Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Hanni

    "Auf dem Weg zum Paradiese ..."
    Oh! Südtirol
    Südtirol mit Geschmack und Geheimnis
    Lieblingsplätze Südtirol
    • Welchen Ort besuchte Karl May drei Mal, zunächst mit seiner Frau, dann mit Frau und Freundin und schließlich mit der neuen Frau? Welchen Alpengipfel darf man heute aus religiösen Gründen nicht mehr besteigen? Und welcher Wein war für die Schöpfung von Dr. Mabuse verantwortlich? Antworten bietet Martin Hanni mit seinen Lieblingsplätzen in Südtirol - und erzählt dabei die Geschichten hinter den Bergen und Hotels, hinter Persönlichkeiten und gutem Essen, garniert mit Wissenswertem zur regionalen Spezialität, den Südtiroler Apfelsorten.

      Lieblingsplätze Südtirol
    • Welchen Ort besuchte Karl May drei Mal, zunächst mit seiner Frau, dann mit Frau und Freundin und schließlich mit der neuen Frau? Welchen Alpengipfel darf man heute aus religiösen Gründen nicht mehr besteigen? Und welcher Wein war für die Schöpfung von Dr. Mabuse verantwortlich? Antworten bietet Martin Hanni mit seinen Lieblingsplätzen in Südtirol - und erzählt dabei die Geschichten hinter den Bergen und Hotels, hinter Persönlichkeiten und gutem Essen aus der Region. 11 Apfelsorten als das Südtiroler Exportprodukt runden den Band ab.

      Südtirol mit Geschmack und Geheimnis
    • Dieses Reisebuch über Südtirol bietet einen frischen Blick auf das Land und erzählt überraschende Geschichten über bekannte und unbekannte Orte. Es beleuchtet unter anderem Verbindungen zu Udo Jürgens, König Laurin und Mies van der Rohe und lädt ein, Eindrücke, Kunst und Sonne zu genießen.

      Oh! Südtirol
    • „Schöne Lage und mildes Klima“: Wie die Gäste das Schmuckstück im Süden Südtirols entdeckten. „Adelsparadies“, „Riviera des deutschen Südens“ oder „Rheingau der Alpen“ – im Spätsommer 1872 bekommt die Südtiroler Landgemeinde Eppan auf Betreiben des neu gegründeten Kurvereins die ersehnte touristische Anerkennung: Eppan ist klimatischer Kurort! „Großstadttypen, Repräsentanten der Hochfinanz, stramme Militärs, Meister der Feder, des Pinsels und des Meißels, Bühnensterne, Modedamen, schlichte Schriftstellerinnen, Bürgerfrauen, Hochtouristen und Bergfexe“ reisen an. Und suchen Erholung in dieser mit Schlössern und Edelsitzen gespickten Landschaft, zwischen Weinbergen, unter Kirsch- und Pfirsichbäumen und an den Montiggler Waldseen. Durch die Überetscher Bahn und die Passstraße zur Mendel kommt der Fremdenverkehr in Schwung und hält bis heute an. Was ist vom alten Glanz und vom guten Klima geblieben? Eine Reise in eine reiche Kulturlandschaft. • 150 Jahre Kurverein Eppan • Große Ausstellung in Eppan, August 2022 • Mit zahlreichen historischen Abbildungen

      "Auf dem Weg zum Paradiese ..."