Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Dieter Gronwald

    Integrated business information systems
    Global Communication and Collaboration
    Integrierte Business-Informationssysteme
    Globale Kommunikation und Kollaboration
    • 2023

      Globale Kommunikation und Kollaboration

      Globale Supply Chain Netzwerk-Integration, interkulturelle Kompetenzen, Arbeit und Kommunikation in virtuellen Teams

      Die technologiegetriebene Digitalisierung globaler Supply Chain-Netzwerke hat viele Facetten. Sie steht im Spannungsfeld politischer, ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Faktoren. Der Erwerb notwendiger Kernkompetenzen in den Bereichen Big Data, In-Memory Computing, Machine Learning und Data Management ist zwingend. Blockchains, Smart Contracts und Due Diligence für Supply Chain Management-Systeme beeinflussen den Wandel von einer Shareholder-dominierten Unternehmensführung zu einer Stakeholder-fokussierten globalen Unternehmensverantwortung mit ethischen Werten. Das Verständnis kultureller Unterschiede in Arbeitsstilen ist ein Schlüssel zu einer erfolgreichen globalen Teamarbeit. Die wichtigsten Theorien zur Internationalisierung von Unternehmen und zu kulturellen Dimensionen/Distanzen werden diskutiert, um interkulturelle Kompetenzen und Konfliktmanagementstile für internationale Projektmanager zu entwickeln. Leserinnen und Leser lernen die Herausforderungen internationaler Kooperation kennen und können die für die Bedürfnisse globaler virtueller Teams relevanten Formen der Zusammenarbeit unter Einsatz von Technologien und Medien anwenden.

      Globale Kommunikation und Kollaboration
    • 2015

      Standardisierte IT-gestützte Informationssysteme und Geschäftsprozesse beeinflussen sich gegenseitig. Sie sind fest in unternehmerisches Denken und Handeln integriert. Gerade die jüngsten Entwicklungen von Big Data Methoden und In-Memory Computing zeigen dieses sehr deutlich. Es sind technologiegetriebene Innovationen, die Unternehmensstrukturen und ihre Wettbewerbssituation nachhaltig verändern. Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Big Data Analytics (BDA) sind unternehmerische Aufgaben und Prozesse, die mit Hilfe standardisierter Softwaresysteme realisiert werden. Von Informatikern erfordert das managementorientiertes Denken und Handeln, wenn sie sich mit den oben genannten Themen auseinandersetzen. Es liegt nahe, Studierende diese Themen direkt aus der Businessperspektive erfahren zu lassen, zum Beispiel als Geschäftsleitungsmitglieder einer virtuellen Musterfirma.

      Integrierte Business-Informationssysteme