Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dominique Zimmermann

    Das Maß der Liebe
    Das Maß der Liebe, 2. Aufl.
    Insektengeflüster - Über das verborgene Leben auf sechs Beinen
    Ein schamanischer Blick auf die Welt
    • Ein schamanischer Blick auf die Welt

      Dominique Zimmermann im Gespräch mit Roman Steiner

      Die Lesenden werden zu einem offenen, philosophisch-schamanischen Dialog eingeladen, der Themen durchdringt und erfrischend unkonventionell ist. Roman Steiner teilt seine langjährige schamanische Erfahrung und bietet Einblicke in verschiedene schamanisch geprägte Kulturen.

      Ein schamanischer Blick auf die Welt
    • Mit Empathie für Insekten die Welt retten! Insekten nehmen wir meist nur wahr, wenn sie uns stören: die Wespe, die uns den Saft streitig macht oder die Stechmücke, die uns den Schlaf raubt. Aber in Wirklichkeit sind Insekten weit mehr als das: Sie sind die Herrscher über das größte und vielfältigste Reich unseres Planeten. Es ist das Reich der Superlative, in dem das Leben unter extremen Bedingungen möglich ist, dessen Bewohner mit übersinnlich erscheinenden Wahrnehmungsleistungen ausgestattet sind und das sich über enorme Zeiträume hinweg entwickelt hat. Dominique Zimmermann nimmt uns mit auf eine fantastische Reise durch diese Welt, die bevölkert ist von Hosenbienen, Kompasstermiten, Goldwespen und vielen weiteren Insekten. Sie zeigt, welche überlebenswichtigen Aufgaben sie er füllen und von welch entscheidender Bedeutung sie für unser Ökosystem sind. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an alle Sechsbeiner und ein Manifest dafür, Insekten als Lebewesen wahrzunehmen, ihre Lebensräume zu schützen und die Biodiversität des Planeten so gut es geht zu bewahren. Es gibt nur eine Welt für alle Lebewesen: Erhalten wir sie! Spannende und informative Geschichten aus der vielfältigen Welt der Insekten Farbig gedruckt, Hardcover mit Lesebändchen

      Insektengeflüster - Über das verborgene Leben auf sechs Beinen
    • Das Maß der Liebe, 2. Aufl.

      Plädoyer für ein subversives Nein

      Dominique Zimmermann animiert dazu, uns selbst und andere so zu lieben, wie es möglich ist, indem wir den totalitären Anspruch auf ein Ja aufgeben und durch ein subversives Nein ersetzen. Wenn das Maß der Liebe zu voll ist, ist es an der Zeit, die Vielfalt an Verwechslungen, die der Begriff hervorruft, näher zu betrachten. Die Erwartungen an intime Beziehungen führen oft zu Leid, Einsamkeit, Streit und Eifersucht – den Schattenseiten der Liebe. Indem wir unsere Partner festhalten oder besitzen wollen, zerstören wir das, was möglich wäre. Diese Sichtweise, die seit der Etablierung der romantischen Liebe verbreitet ist, ist nicht akzeptabel. Liebe ist kein Tauschwert, sondern eine Energie- oder Seinsqualität, die sich in vielen Formen ausdrücken kann. Gastbeiträge von Aysegül Sah Bozdogan thematisieren die Möglichkeit der Unterlassung, insbesondere Asexualität, und ziehen Verbindungen zu politischen Systemen und Entwicklungen in Istanbul. Das Buch beleuchtet die Themen aus philosophischen, psychologischen, soziologischen, literarischen und mystischen Perspektiven, während Zimmermanns Erfahrung in einer Condomeria die Alltagsrealität einer breiten Bevölkerungsschicht berücksichtigt und die Lesenden mit Humor durch die Lektüre führt.

      Das Maß der Liebe, 2. Aufl.
    • Dominique Zimmermann möchte dazu anregen, uns selbst und andere so zu lieben, wie es tatsächlich möglich ist, indem wir den totalitären Anspruch auf ein Ja aufgeben und durch ein subversives Nein ersetzen. Wenn das Maß der Liebe überquillt, ist es an der Zeit, die vielfältigen Verwirrungen des Begriffs näher zu betrachten. Die Erwartungen an intime Beziehungen führen oft zu Leid, Einsamkeit, Streit und Eifersucht – den Schattenseiten der romantischen Liebe. Indem wir versuchen, unsere Partner zu besitzen, zerstören wir das Potenzial echter Verbindung. Liebe sollte nicht als Tauschwert betrachtet werden, sondern als eine besondere Energie, die sich in vielen Formen ausdrücken kann. Die Philosophin Aysegül Sah Bozdogan ergänzt diese Perspektive durch Beiträge zur Asexualität und deren Verbindung zu politischen Systemen, insbesondere in Bezug auf aktuelle Entwicklungen in Istanbul. Das Buch beleuchtet die Themen aus philosophischer, psychologischer, soziologischer, literarischer und mystischer Sicht, während Zimmermanns Erfahrung als Beraterin in einer Condomeria die Alltagsrealität einer breiten Bevölkerungsschicht im Blick behält. Mit einer Prise Humor führt sie die Lesenden durch die komplexen Aspekte der Liebe.

      Das Maß der Liebe