Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Höhne

    Tourismus und Naturerleben
    Das Widerrufsrecht bei Kaufverträgen im Spannungsverhältnis von Opportunismus und Effektivität
    • 2016

      Die typisierende Ausgestaltung des Widerrufsrechts bei Kaufverträgen im Rahmen von besonderen Vertriebsformen begünstigt eine zweckwidrig-opportunistische Ausnutzung dieses Verbraucherschutzinstruments durch die Verbraucher. Freilich müssen Begrenzungen opportunistischen Verhaltens mit der Effektivität des Widerrufsrechts in Einklang gebracht werden. In diesem Spannungsverhältnis müssen auch Erkenntnisse der Verhaltensökonomik berücksichtigt werden. Viele Verbraucher unterliegen Verhaltensanomalien, die die Effektivität des Widerrufsrechts generell verringern, sodass Begrenzungen opportunistischen Verhaltens noch behutsamer ausgestaltet werden müssen. Michael Höhne analysiert die Rückabwicklung nach Widerruf im Lichte des Spannungsverhältnisses von Opportunismus und Effektivität vor dem Hintergrund der durch die Verbraucherrechterichtlinie notwendig gewordenen Novellierungen im deutschen Recht. Hierbei konkretisiert er das geltende Recht und bereitet einen zukünftigen Diskurs vor.

      Das Widerrufsrecht bei Kaufverträgen im Spannungsverhältnis von Opportunismus und Effektivität
    • 2015

      Tourismus und Naturerleben

      Eine empirische Untersuchung in Hawai´i und im Englischen Garten

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Michael Höhne untersucht das touristische Verständnis von Natur und geht dabei den Fragen nach, wie Erholung in der Natur aussieht und wie Natur praktisch erzeugt und kommunikativ verarbeitet wird. Dazu unternimmt er eine interdisziplinär angelegte historische und systematische Rekonstruktion von Natursemantiken und wendet diese auf den Tourismus als Medium des Naturerlebens an. In einer qualitativ-empirischen Studie analysiert er anhand zweier Beispiele, des Urlaubszieles Hawai’i sowie des Englischen Gartens in München, den Reiz der Naturerfahrung und -wahrnehmung.

      Tourismus und Naturerleben