Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Illy

  • Illy
5. September 1985
Ratgeber Bipolare Störungen
Behandlungsmanual Videospiel- und Internetabhängigkeit
ELYA-49
Praxishandbuch Videospiel- und Internetabhängigkeit
Ratgeber Zwangserkrankungen
TEA
  • 2024
  • 2023

    Der Kontrollverlust beim Gebrauch der Sozialen Medien wird zunehmend zum Problem bei jungen Menschen. Seit der Einführung der neuen ICD-11 kann nun Soziale-Netzwerke-Nutzungsstörung diagnostiziert werden. Zur spezifischen Abhängigkeitsbehandlung erhalten Sie mit diesem Manual konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Fokus liegt dabei auf einer Teilabstinenz – angestrebt im Rahmen einer offenen Gruppentherapie. Anhand von einzelnen Modulen werden konkrete Handlungsanweisungen gegeben. PDF-Folien zum Ausdrucken erleichtern die Umsetzung in der Therapie selbst. Soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram haben längst einen erheblichen Stellenwert im Alltag vieler Menschen eingenommen. Hier gibt es einen Unterschied bei den Geschlechtern: Während sich Jungs eher mit Videospielen beschäftigen, verbringen Mädchen sehr viel Zeit in den sozialen Netzwerken. Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik Fachärzt*innen Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Behandlungsmanual Soziale-Netzwerke-Nutzungsstörung
  • 2023

    Das Buch zeigt Ihnen verschiedene psychische Erkrankungen – über die Lebensspanne vom Kindes- und Jugendalter bis hin zum jungen Erwachsenenalter. Sie erfahren, wie sich psychische Erkrankungen im Verlauf verändern und erhalten eine Vielzahl von Beispielen und Tipps für den Praxisalltag. Darüber hinaus werden auch rechtliche Fragen beantwortet. Erklärt und beschrieben wird, was für einen geplanten Übergang (Transition) von einer jugendzentrierten hin zu einer erwachsenenorientierten psychiatrischen Versorgung erforderlich ist, um die Heranwachsenden bei den damit verbundenen Schwierigkeiten bestmöglich unterstützen zu können. Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Kinder- und Jugendpschiatrie Fachärzt*inneen Psychiatrie und Psychotherapie Psychologische Psychotherapeut*innen

    Praxishandbuch psychische Gesundheit in der Adoleszenz
  • 2023
  • 2021
  • 2021
  • 2020

    Praxishandbuch Videospiel- und Internetabhängigkeit

    Ätiologie, Diagnostik und Therapie

    • 184 Seiten
    • 7 Lesestunden
    4,0(1)Abgeben

    Die Ätiologie und Komorbiditäten der umstrittenen Diagnose "Gaming Disorder" werden in diesem Praxishandbuch umfassend erläutert. Es bietet eine tiefgehende Analyse des problematischen Gebrauchs neuer Medien und beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die zu dieser Störung führen können. Die Verbindung zu anderen psychischen Erkrankungen wird ebenfalls thematisiert, wodurch ein besseres Verständnis für die Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien geschaffen wird.

    Praxishandbuch Videospiel- und Internetabhängigkeit
  • 2019

    TEA

    ELYA-49 Teil II

    5,0(1)Abgeben

    Florenz in ferner Zukunft. Die Überlebenden der zurückliegenden Apokalypse starten in ihr zweites Leben unter einem neuen Stern: ELYA-49. Beherzt macht man sich an den Wiederaufbau. In jene Welt wird die kleine Tea hineingeboren, die sich an ihrem zehnten Geburtstag ihrer größten Angst stellen muss. Denn die Vergangenheit wirft ihre Schatten auch in Richtung Zukunft. Der Psychiater Dr. Daniel Illy liefert die mit Spannung erwartete Fortsetzung zu seinem Debütroman, dem Indie-Geheimtipp ELYA-49. Packend verwebt er Gesellschaftsdystopie mit Psychologie und schafft einen unter die Haut gehenden, tiefgründigen Science-Fiction-Psychothriller, der alles, nur nicht das ist. Der Plot kitzelt die Nervenbahnen mit unerwarteten Wendungen, Wahnsinn, dem Wiedersehen alter Weggefährten und sprengt letztlich sämtliche Genre-Konventionen. 2. Auflage

    TEA
  • 2018

    Noch Spaß oder schon Sucht? Dieser Ratgeber hilft, Videospiel- oder Internetabhängigkeit zu erkennen und zeigt, wie man mit einer möglichen Suchterkrankung umgeht sowie welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Er beantwortet Fragen wie: Bin ich schon süchtig? Warum ist die virtuelle Welt spannender als das „Real Life“? Wie viel Spielen oder Surfen ist noch „normal“? Wer kann mir helfen, meinen Medienkonsum zu reduzieren? Die Autoren, selbst Videospieler, erklären verständlich, was man tun kann, um der Abhängigkeit zu entkommen, und wie Eltern sowie Angehörige sich am besten verhalten. Zudem thematisieren sie, dass hinter dem vermeintlichen „Zu-viel-vor-dem-Bildschirm-Sitzen“ oft andere psychische Probleme stecken. Dies wird von vielen Eltern und Angehörigen häufig als Alltags- oder Generationsproblem wahrgenommen, nicht als psychische Problematik. Dr. med. Daniel Illy, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, und sein Kollege Jakob Florack eröffneten 2015 in Berlin eine Ambulanzsprechstunde für videospiel- und internetabhängige Kinder und Jugendliche – die erste und einzige Anlaufstelle dieser Art in der Hauptstadt.

    Ratgeber Videospiel- und Internetabhängigkeit
  • 2017

    Ratgeber Zwangserkrankungen

    Hilfe für den Allltag

    5,0(1)Abgeben

    Standiges Handewaschen, mehrmaliges Kontrollieren, ob der Herd aus ist, immer wiederkehrende negative Gedanken die Grenze zwischen ''mach ich manchmal/denk ich manchmal'' und einer Zwangsstorung/Zwangserkrankung ist oft fliessend.Dieser Ratgeberinformiert Sie uber diese Erkrankungliefert hilfreiche Strategien, um sich von Zwangen zu befreienzeigt Ihnen, wann professionelle Hilfe notig isterklart, welche Behandlungsmoglichkeiten es gibtDr. med. Daniel Illy, ein erfahrener Arzt und Psychotherapeut, arbeitet taglich mit Patienten, die unter Zwangsstorungen leiden.Diese Praxiserfahrungen fliessen in die 30 informativen und therapeutischen Kapitel ein. Seine verhaltenstherapeutisch orientierten Ubungen und die einfuhlsam gestalteten Illustrationen zeigen Wege aus einem von Zwangen bestimmten Leben."

    Ratgeber Zwangserkrankungen