Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thorsten Zoerner

    Hybridstrommarkt für die Energiewende in Bürgerhand
    Nachgefragt bei der Stromwende. Experten geben Antworten im Interview bei blog.stromhaltig
    eigenstrom.stromhaltig.de
    • eigenstrom.stromhaltig.de

      Strom aus der Steckdose: Eigentum, von der Erzeugung bis zum Verbrauch

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Band bietet eine umfassende Sammlung von Artikeln, die sich mit den Herausforderungen und Entwicklungen des zukünftigen Stromnetzes auseinandersetzen. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre Erkenntnisse und Perspektiven zu Themen wie erneuerbare Energien, intelligente Netze und die Integration neuer Technologien. Durch die Analyse aktueller Trends und innovativer Ansätze wird ein klarer Blick auf die notwendigen Schritte zur Transformation des Energiesystems geworfen. Die Beiträge sind sowohl informativ als auch zukunftsorientiert, ideal für Fachleute und Interessierte.

      eigenstrom.stromhaltig.de
    • Ein Strommarkt für die Energiewende Das Hybridstrommarkt-Modell vereint zwei Technologien des Strombezugs: den traditionellen Hausanschluss mit Bezug von einem klassischen Stromanbieter und einen alternativen Strombezug von erneuerbaren Energien, der anteilig gebucht und flexibel je nach Kapazität hinzugewählt wird. Das Ganze wird natürlich digital reguliert und ermöglicht es, so viel wie möglich erneuerbare Energien zu verbrauchen, je nach deren Erzeu-gung. Der Sinn des Modells erschließt sich aus der Erkenntnis, dass die wichtigsten erneuerbaren Energien Sonne und Wind in ihrer Erzeugung kaum steuerbar sind - sie hängen vom Wetter, der Tages- und der Jahreszeit ab. Daher werden die klassischen, steuerbaren Energieerzeugungs-formen aus Gas, Öl und Kohle nicht so schnell verschwinden können. Die Regulierung zwischen den flexiblen erneuerbaren und den klassischen, gut steuerbaren Stromerzeugungsformen gilt als größte Herausforderung für die Energiewende. Diese Herausforderung könnte durch das Hybridstommarkt-Modell gelöst werden, das gleichzeitig dem Bürger die kostengünstige Möglichkeit bietet, die Art seiner verbrauchten Energie genau zu bestimmen

      Hybridstrommarkt für die Energiewende in Bürgerhand