Von der mediengenerierten Werbeveranstaltung zum sporthistorischen Großereignis
Eine wahrnehmungsorientierte Analyse der Tour de France unter publikumsintegrativen Aspekten im Spiegel der Berichterstattung
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Arbeit analysiert die zunehmende Medienberichterstattung zur Tour de France, die seit dem Sieg von Jan Ullrich 1997 in Deutschland an Bedeutung gewonnen hat. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen dem gestiegenen Zuschauerinteresse und der Berichterstattung, wobei der Fokus auf den sportökonomischen und sportmanagementtechnischen Aspekten liegt. Die umfassende Analyse zeigt, wie sportliche Erfolge das öffentliche Interesse und die Medienpräsenz beeinflussen können.
