Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Thomas Hakl

    1. Jänner 1947
    Eranos
    Eranos
    Die Suche nach Vollkommenheit im Spiegel einer religionswissenschaftlichen, philosophischen und im besonderen Maße esoterischen Bibliothek
    Der verborgene Geist von Eranos
    Gnostika 63
    Gnostika 56
    • 2018

      Unabhängige und wissenschaftsbegleitende Zeitschrift für Symbolsysteme; erscheint regelmäßig seit 1996. Erforschung der Grenzgebiete von Wissenschaft. GNOSTIKA richtet sich an Akademiker und an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit an esoterischen Themen Interessierte. GNOSTIKA bemüht sich um einen Brückenschlag zwischen Esoterik und Wissenschaft als Plattform einer größtmöglichen Pluralität von Meinungen. Inhalt Nummer Gnostika 63: Editio Aktuelles Tagungen Projekte Fortschritt? - Aus Wissenschaft und Technologie (von Hermann Löwenstein) Bücher-Blick über die Sprachgrenzen hinweg (von Dr. Hans Thomas Hakl) Italienische Esoteriker: Ercole Quadrelli (von Dr. Hans Thomas Hakl) Weises - Kluges - Provokantes Zum Buch von Heinrich Beck: «Das Prinzip Liebe» (von Prof. Dr. J. Hanns Pichler) Im Gespräch mit Ralph Tegtmeier (von Dr. Hans Thomas Hakl) Zum Buch von Fr. Acher: «Cyprian of Antioch» (von Andraz Marchetti, M. A.) Theurgie und der Lichtleib der Platoniker - Teil 1 (von Prof. Dr. Gregory Shaw) Götzendienst und Zauberwesen bei den alten Hebräern und den benachbarten Völkern - Archivtext (von Dr. Paul Scholz) Bücherspiegel (von Dr. Wolfram Frietsch) Autorenporträt: Gregory Shaw

      Gnostika 63
    • 2015

      Gnostika 56

      Zeitschrift für Symbolsysteme

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Zeitschrift GNOSTIKA erforscht die Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Esoterik und bietet eine Plattform für den Austausch vielfältiger Meinungen. Seit 1996 richtet sie sich an Akademiker und Interessierte, die sich mit esoterischen Themen wissenschaftlich auseinandersetzen möchten. GNOSTIKA fördert den Dialog zwischen diesen beiden Bereichen und beleuchtet die Grenzgebiete der Wissenschaft.

      Gnostika 56
    • 2015

      Es war einmal ein junger Mann, der auszog, um viele Bücher kaufen zu können, und der selbst als alter Mann nicht klüger geworden war und noch fleißig weiterkaufte ... so beginnt Hans Thomas Hakl die persönliche Beschreibung seines Lebenswerkes: den Aufbau der weltweit einzigartigen Spezialbibliothek OCTAGON. Für die Reihe OCTAGON – Die Suche nach Vollkommenheit hat er ca. 80 akademische Autorinnen und Autoren aus dem jungen aber großen Bereich Esoterikforschung (Esotericism) zusammengerufen, die ihre Beiträge in vier Sprachen einbrachten. Der deutschsprachige Band 1 ist hier als erster erschienen und vereint folgende Autoren mit ihren hochinteressanten Aufsätzen:

      Die Suche nach Vollkommenheit im Spiegel einer religionswissenschaftlichen, philosophischen und im besonderen Maße esoterischen Bibliothek
    • 2015

      Eranos

      Nabel der Welt – Glied der goldenen Kette – Die alternative Geistesgeschichte

      Ausgewogenste und bestinformierte Geschichte der Eranos-Tagungen, wo sich einmal im Jahr die interessantesten Denker der Welt trafen, um die dringlichsten Fragen der Gegenwart zu besprechen. Dank seines Insiderwissens und jahrzehntelanger Forschungsarbeit beleuchtet der Autor den Trialog von Religion, Esoterik und Wissenschaft, der mit Eranos begann und bis in die heutige Zeit fortdauert. Ein kompetenter Führer durch das komplizierte Labyrinth der Eranos-Tagungen und erste wissenschaftliche Abhandlung des Eranos-Phänomens die aufzeigt, welchen Einfluss es in der Geistesgeschichte der Moderne ausübte.

      Eranos
    • 2001

      Der verborgene Geist von Eranos

      Unbekannte Begegnungen von Wissenschaft und Esoterik. Eine alternative Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts

      • 468 Seiten
      • 17 Lesestunden
      Der verborgene Geist von Eranos