Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lawrence Friedmann

    The Human Rights Culture
    Crime and Punishment in American History
    Fundamentals of Clinical Trials
    Zur Soziologie des Gerichtsverfahrens
    Das Rechtssystem im Blickfeld der Sozialwissenschaften
    Zur Soziologie des Gerichtsverfahrens (Sociology of the Judicial Process)
    • 2012

      Inhaltsverzeichnis der Herausgeber. I. Der Einfluss allgemeiner gesellschaftlicher Kräfte auf die Formen gerichtlicher Verfahren. Die Beziehung zwischen den gerichtlichen und politischen Institutionen. Die Arbeit der Instanzgerichte in der modernen Welt. Wirtschaftliche Entwicklung und Rechtsstreitigkeiten: Der Fall Spanien. II. Politische und soziale Determinanten richterlicher Tätigkeit. Der Anteil gerichtlicher Verfahren an sozialen Konflikten. Politische Gerechtigkeit und Systemerhaltung: Überblick über wesentliche Variablen. Das Problem der Klassenjustiz. III. Richterliche Entscheidungsfindung. Eine entscheidungstheoretische Konzeption des Justizverfahrens. Strafgerichte als organisatorische Phänomene. IV. Alternativmodelle für die Rechtspflege. Die Wahl zwischen Litigation und Schiedsgerichtsbarkeit. Richterliche Entscheidungsfindung und Verwaltungstätigkeiten. Zivilprozess und soziale Gerechtigkeit in Italien: Eine soziologische Analyse der Verfahren gemäß Art. 28 des Arbeitnehmerschutzgesetzes. V. Die Auswirkung gerichtlicher Verfahren auf die Gesellschaft. Sozialreformgruppen und das Rechtssystem: Durchsetzungsprobleme. Die Verteilung von Vorteilen im Prozess. Verleumdung: Ruf und Begegnung. VI. Die Rollen im Gerichtsverfahren. a) Laienrichter. Bürgerbeteiligung an der Rechtspflege: Forschung und Politik in Polen. Die Funktion des Schöffen in der Tschechoslowakei. b) Sachverständige. Die rechtliche Erheblichkeit gesel

      Zur Soziologie des Gerichtsverfahrens (Sociology of the Judicial Process)
    • 1981
    • 1976

      The annotation explores the interplay between societal forces and judicial processes, examining the relationship between judicial and political branches, trial courts, and their modern roles. It addresses the impact of economic development on litigation, specifically in Spain, and delves into the political and social determinants influencing judicial activities, including the role of courts in resolving social conflicts and issues related to class justice. The text further analyzes judicial decision-making, highlighting decision theory in legal processes and the organizational aspects of criminal courts. It presents alternative models for legal practice, comparing litigation and arbitration, and discusses judicial decision-making alongside administrative tasks, with a focus on civil trials and social justice in Italy. Additionally, the annotation considers the societal impacts of judicial procedures, including the role of social reform groups and the distribution of advantages in litigation. It examines the roles within court proceedings, such as lay judges and expert witnesses, emphasizing citizen participation in justice administration and the significance of expert opinions in civil cases. Lastly, it addresses research challenges and legal reforms, discussing issues like model trials, barriers to justice access, and the costs associated with legal proceedings as obstacles to effective legal recourse, while also consideri

      Zur Soziologie des Gerichtsverfahrens