Das Fachrechenbuch ist nach Lernfeldern gegliedert und aufgrund seiner einführenden Musteraufgaben und zahlreichen Aufgabensätze ein ideales theoretisches Handwerkszeug in der beruflichen Schule. Das selbstständige Lernen wird durch ausführliche Lösungswege innerhalb der Musteraufgaben gefördert. Die zahlreichen Situationen - immer in Bezug auf den am Anfang vorgestellten Beispielbetrieb Nusse aus „Fleischerei heute in Lernfeldern" (ISBN 978-3-582-14003-6) - unterstützen den Lernfeldgedanken. In der Neuauflage sind allgemeine Wirtschaftsdaten, Schaubilder und Sozialversicherungsbeiträge aktualisiert worden.
Norbert Latz Bücher





Das Arbeitsheft ist nach den Lernfeldern 6 bis 13 des 2. und 3. Ausbildungsjahrs für Fleischer/-innen gegliedert. Jedes Arbeitsblatt beginnt mit einer kurzen Situation. Die anschließenden Fragen, denen vielseitige Methoden zugrunde liegen, sind thematisch auf die Situation abgestimmt. Eine komplexe Situation mit anschließenden Aufgaben bildet den Abschluss jedes Lernfelds. So können die Schülerinnen und Schüler optimal ihren erworbenen Wissensstand lernfeldbezogen überprüfen und sich gleichzeitig auf die Prüfung vorbereiten.
Untersuchungen über ebene Beugungsprobleme elektromagnetischer Wellen für rechtwinklig-keilförmige Gebiete. Untersuchungen an dielektrischen Stielstrahlern über den Einfluß der Strahlungskopplung auf deren Fußpunktsimpedanz
Ein Beitrag zur Theorie des Strahlungsfeldes dielektrischer Antennen
InhaltsverzeichnisUntersuchungen über ebene Beugungsprobleme elektromagnetischer Wellen für rechtwinklig-keilförmige Gebiete.- Untersuchungen an dielektrischen Stielstrahlen über den Einfluß der Strahlungskopplung auf deren Fußpunktsimpedanz.