Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stephen Baxter

    13. November 1957

    Stephen Michael Baxter (* 13. November 1957 in Liverpool) ist ein englischer Science-Fiction-Autor, bekannt vor allem durch seinen Xeelee-Zyklus.

    Stephen Baxter
    Raum. Roman
    The Web - 6 Romane in einem Band
    Vakuum Diagramme
    Alles Sense!
    Die Wiege der Schöpfung
    Ring
    • Die Wiege der Schöpfung

      Roman

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Im Jahr 2255 begibt sich das Raumschiff auf eine spannende Reise durch das Universum. Die Besatzung steht vor unerwarteten Herausforderungen, als sie auf fremde Lebensformen und unerforschte Planeten treffen. Intrigen und Konflikte innerhalb der Crew sorgen zusätzlich für Spannung. Die Themen von Entdeckung, Überleben und den ethischen Fragen der Menschheit im All werden eindrucksvoll behandelt. Die Geschichte vereint Science-Fiction-Elemente mit tiefgründigen Charakterentwicklungen und regt zum Nachdenken über die Zukunft der Menschheit an.

      Die Wiege der Schöpfung
    • Alles Sense!

      • 286 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,3(75065)Abgeben

      Das hätte einfach nicht passieren dürfen - Tod, dem Sensenmann der Scheibenwelt, ein Stundenglas in die Hand zu drücken und ihn ungefragt in den Ruhestand zu schicken, ist wirklich ein starkes Stück. Der Schnitter jedenfalls ist tödlich beleidigt und macht sich vom Totenacker. Bleibt den Verschiedenen vorerst nichts anderes übrig, als der Untoten-Selbsthilfegruppe beizutreten - Himmel oder Hölle, das Leben ist ein Jammertal, wenn nicht einmal mehr ordentlich gestorben werden kann.

      Alles Sense!
    • Könnte es eine Welt wie Pandora wirklich geben? James Camerons »AVATAR – Aufbruch nach Pandora« ist der weltweit erfolgreichste Film aller Zeiten. Der Planet Pandora, auf dem die geheimnisvollen Na’vi leben, ist alles andere als eine Fantasiewelt: Vieles von dem, was wir im Kino gesehen haben, hat Vorbilder in der Realität, von der interstellaren Raumfahrt über die Flora und Fauna des Planeten bis hin zu dem neuronalen Netzwerk, das den ganzen Planeten umspannt. Stephen Baxter, Science-Fiction-Autor und Wissenschaftler, zeigt uns in diesem so faszinierenden wie spannenden Buch, dass wir dem Aufbruch nach Pandora näher sind, als wir glauben.

      Die Wissenschaft von AVATAR
    • Das Artefakt - Sterneningenieure

      Roman

      • 720 Seiten
      • 26 Lesestunden
      3,8(4)Abgeben

      Über vierhundert Jahre in der Zukunft bricht Raumschiffpilot Reid Malenfant, frisch aus dem Kälteschlaf geholt, zum Marsmond Phobos auf, nachdem die Erde einen Notruf von seiner Frau Ema erhalten hat. Was Reid, Deidre und die restliche Besatzung des Raumschiffes Last Small Step dort vorgefunden haben, ist atemberaubend: ein abgestürztes russisches Raumschiff und eine englische Forschungscrew. Schnell wird klar, dass sie alle von Parallelwelten stammen, in denen die Dinge einen anderen Verlauf genommen haben. All diese Universen wurden von den Sterneningenieuren geformt. Doch zu welchem Zweck? Die Antwort, so scheint es, liegt auf einem der Monde des Saturns …

      Das Artefakt - Sterneningenieure
    • Im Jahr 2145 bricht John Hacknett mit seinem Raumschiff Perseus zum Andromedanebel auf. Seine Mission: Er soll die Sternkonstellation genauer in Augenschein nehmen, die in ferner Zukunft mit unserer Milchstraße kollidieren wird, und dann zur Erde zurückkehren, um der Menschheit Bericht zu erstatten. Hacknett reist nicht nur durch den Raum, sondern auch durch die Zeit, denn für die Erde werden fünf Millionen Jahre bis zu seiner Rückkehr vergehen. Wird es dann noch eine Menschheit geben, der er Bericht erstatten kann? Das Jahr 30 in der fernen Zukunft. Melas Erde steht kurz vor dem Untergang, die Erosion frisst immer mehr Land auf, zwingt Menschen und Tiere zur Flucht. Obwohl Mela immer wusste, dass ihre Erde eines Tages untergehen würde, kämpft sie doch gemeinsam mit ihrer Familie ums Überleben – und um die Zukunft der Tausend Erden …

      Die tausend Erden