Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Regina M. Fischer

    Henning Eichinger, synchronizing systems
    Die "Engelsburg" im Töpferweg in Lübeck
    Profil einer Sammlung
    GEBURTSTAGSKALENDER Blumen auf dem Plan
    Die "Engelsburg" im Töpferweg in Lübeck. ...vom Bunker zum Kraftwerk
    Namenstagkalender. ...jedem seinen rechten Namen...
    • 2023

      Der Kalender enthält Namenstage, Redewendungen und Informationen zur Geschichte der Namenstage. Er dient auch zur Dokumentation von Geburtstagen und wichtigen Anlässen und bietet eine Jahresübersicht sowie zusätzliche Notizseiten.

      Namenstagkalender. ...jedem seinen rechten Namen...
    • 2022

      Ein Kalendarium mit Blumengrafiken bietet monatlich Platz für Termine und enthält kulturelle Informationen zu Geburtstagen. Es eignet sich zum Festhalten von Geburtstagen und wichtigen Anlässen und umfasst eine Jahresübersicht sowie zusätzliche Notizseiten.

      GEBURTSTAGSKALENDER Blumen auf dem Plan
    • 2020

      Die „Engelsburg“ in Lübeck, ein Luftschutzgebäude aus dem 2. Weltkrieg von Architekt Carl Mühlenpfordt, wird in ihrer Bau- und Nutzungsgeschichte beschrieben. Die Dokumentation umfasst die Entstehung, Nutzung im Krieg, Wiederherrichtung im Kalten Krieg, Entmilitarisierung sowie Umbau zum Energiebunker, ergänzt durch Fotos und Zeitungsberichte.

      Die "Engelsburg" im Töpferweg in Lübeck. ...vom Bunker zum Kraftwerk
    • 2019

      Die „Engelsburg“ im Töpferweg in Lübeck wurde als Luftschutzgebäude im 2. Weltkrieg von dem Architekten Carl Mühlenpfort gebaut. Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Gebäudes berichtet von der Entstehung im 2. Weltkrieg, der besonderen Lage des Gebäudes und der Herkunft des Namens „Engelsburg“ sowie von der Erbauung selbst und dem Erbauer, der Nutzung im Krieg und anschließend der Nutzung als Notunterkunft, außerdem von der Widerherrichtung im Kalten Krieg und der Entmilitarisierung mit den nachfolgenden Umbaumaßnahmen zum Energiebunker. Fotos sowie Abbildungen und Berichte aus der Tagespresse ergänzen die auf Originalakten basierende Dokumentation. Außerdem befindet sich eine Aufstellung der in der Zeit in Lübeck entstandenen Hochbunker im Anhang.

      Die "Engelsburg" im Töpferweg in Lübeck