Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susan Pollak

    Self-Compassion for Parents
    Sitting Together
    Gemeinsam sein
    Selbstmitgefühl für Eltern
    • 2021

      Selbstmitgefühl für Eltern

      Sorge für dein Kind, indem du für dich selbst sorgst

      Der Druck der Ansprüche, den viele Eltern heute spüren, scheint unermesslich. Alles muss perfekt sein: vor allem sie selbst. Aber die Wirklichkeit schert sich nicht um Ansprüche. Die erfahrene Psychotherapeutin Susan Pollak zeigt anhand einer Fülle von Fallstudien und Übungen, wie achtsames Selbstmitgefühl in jeder Phase der Elternschaft zur entscheidenden ­Ressource ­werden kann. Aufbauend auf dem bewährten MSC-Programm, stellt sie ein maßgeschneidertes Sortiment an hilf­reichen Übungen für Eltern zusammen, um allen Herausforderungen der Elternschaft von der Geburt bis zum Flüggewerden der Kinder mit Achtsamkeit und Liebe zu begegnen. Die Jahre der Elternschaft können so zu einem leichteren, lustigeren, ­weiseren und von mehr Liebe erfüllten Lebensweg werden – gerade in den unvermeidlichen Krisen des Lebens. Geführte Meditationen (gesprochen von Julia Süssmann) sind über einen Link im Buch zum Download verfügbar.

      Selbstmitgefühl für Eltern
    • 2015

      Immer mehr Therapeuten möchten Achtsamkeit in die Psychotherapie einbeziehen, wissen aber nicht, wie sie beginnen sollen. Dieses leicht fassliche Handbuch bietet eine ideale Einstiegsmöglichkeit. Es ist für Therapeuten jeglicher Ausrichtung, theoretischen Orientierung und unabhängig vom Setting, in dem sie arbeiten, bestimmt. Die Autoren bieten keine Rezepte im Stil eines Kochbuchs, sondern zeigen als Experten, wie man Achtsamkeitsübungen auswählen, anpassen und einsetzen kann, damit sie bei den jeweiligen Patienten wirksam werden – und wie man erkennen kann, welche Techniken möglicherweise kontraindiziert sind. Therapeuten bekommen zudem wertvolle Tipps und Hilfsmittel, wie sie eine persönliche Arbeit mit Achtsamkeit entwickeln können. Das Buch enthält viele lebendige Fallbeispiele, angeleitete Meditationen und Übungen. Alle sind sowohl für Anfänger als auch erfahrene Meditierende geeignet. Hindernisse, die bei einer achtsamkeitsbasierten Behandlung auftreten können, werden zusammen mit Strategien zu deren Überwindung besprochen. Der Anhang enthält Empfehlungen für die Arbeit mit besonderen therapeutischen Problemen und wird durch eine ausführliche Liste von Hilfsmitteln ergänzt. Gemeinsam sein ist das praktische Handbuch für alle Therapeuten, die Achtsamkeit sowohl in ihr berufliches als auch persönliches Leben integrieren möchten.

      Gemeinsam sein