Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Robert Wilson

    Toward a civil society. Selected speeches and writings 1990-1994
    My golden trades
    Dálkový výslech. Německy Fernverhör : ein Gespräch mit Karel Hvížďala
    Ich habe den englischen König bedient
    • Der Pikkolo beginnt zu erzählen, nachdem er als solcher im Hotel Zum Goldenen Prag angestellt worden ist, wo er die Kunst des Servierens erlernen soll, Es bedurfte nicht viel Zeit, bis er begriff, was zu werden es sich lohne, was ihn entgegen seiner ärmlichsten Herkunft, entgegen seinem kleinen Wuchs groß machen würde. Millionär wollte er werden. Der Weg war lang, von Hotel zu Hotel, vom Oberkellner Zdenek zum Oberkellner Skrivanek, der, fragte man ihn, woher er denn alles wisse und warum er alles voraussehen könne, antwortete: Ich habe den englischen König bedient. Der Pikkolo aber, der schon längst keiner mehr war, war ausersehen, selbst diesen unübertrefflichen Mann zu übertreffen: Er durfte den abessinischen Kaiser bedienen.§Und weiter ging es, in die Verwirklichung seines Millionentraums, bis er sich - nach allem Unglück, das ihm Glück beschert hatte, und zu allem Glück, dem das Unglück gefolgt war - in die Einsamkeit zurückzog.

      Ich habe den englischen König bedient
    • Ein Dokument des ungebrochenen Mutes. Der tschechische Dramatiker und furchtlose Bürgerrechtler Václav Havel, der 1989 zum Staatspräsidenten seines Landes gewählt wurde, berichtet von privilegierter Kindheit und schwieriger Jugend., von seiner Arbeit am berühmten „Theater am Geländer“, von der ersten Dubcek-Ära und von den Ereignissen, die zur Gründung der Charta 77 führten, von Verfolgungen und Begegnungen. Sein Selbstporträt wird unvermeidlich zur Kritik des politischen, geistigen und kulturellen Geschehens in der CSSR. Es reflektiert die Rolle des Intellektuellen in schwieriger Zeit.

      Dálkový výslech. Německy Fernverhör : ein Gespräch mit Karel Hvížďala
    • My golden trades

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(166)Abgeben

      One of the last artistic expressions of life under communism, this novel captures the atmosphere in Prague between 1983 and 1987, where a dance could be broken up by the secret police, a traffic offense could lead to surveillance, and where contraband books were the currency of the underworld.

      My golden trades