Unterrichtsmaterial für weiterführende Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-10§In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans Heute schießen wir uns mal wieder richtig ab im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Geschichte des Protagonisten nachzuvollziehen und sich mit dem wichtigen Thema des Romans auseinanderzusetzen: Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen, der oft in Rauschrtrinken oder Komasaufen endet. Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen u.v.m., die insbesondere an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen oder Gesamtschulen eingesetzt werden können. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen.
Saskia Spielberg Bücher






Themen sind u.a.:§- Mohammed§- Der Koran§- Vergleich: Judentum - Christentum - Islam§- Die Rolle der Frau im Islam§- Junge Muslime heute
Diese Literatur-Kartei bietet Unterrichtsmaterialien für den Roman "Heute schießen wir uns mal wieder richtig ab" für die Klassen 7-10. Sie enthält Arbeitsblätter, die das Textverständnis fördern und Hintergrundinformationen bereitstellen, sowie handlungsorientierte Aufgaben und Diskussionsanregungen, um das Thema Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen zu behandeln.
Offener Unterricht im heterogenen Klassenzimmer
Best-Practice-Beispiele zur effektiven Unterrichtsorganisation
Dieser Ratgeber unterstützt Lehrer der Sekundarstufe (Klassen 5–10) bei der Unterrichtsvorbereitung und fokussiert auf individuelle Förderung, selbstbestimmtes Lernen sowie innere und äußere Differenzierung. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Inklusion streben immer mehr Schulen einen offenen Unterricht an, der die Eigenverantwortlichkeit der Schüler stärkt. Der Ratgeber bietet praxisbewährte Best-Practice-Beispiele von Lehrern, die diesen Wandel bereits erfolgreich umgesetzt haben. Das Autorenteam einer Gesamtschule stellt ihr inklusives Schulkonzept vor, das seit Jahren funktioniert. Sie können aus verschiedenen Bausteinen die Elemente auswählen, die zu Ihrer Schulsituation passen. Neben Instrumenten des offenen Unterrichts, wie Lernbüros und Jahres- sowie Wochenplänen, werden auch Konzepte wie jahrgangsübergreifendes Lernen in Lernnetzwerken erläutert. Die Autoren teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen und weisen auf mögliche Stolpersteine hin. Zudem stehen zahlreiche Materialien und Vorlagen zum Download bereit, darunter Kompetenzrastern, Arbeits- und Wochenpläne sowie Evaluations-Checklisten. Der Ratgeber thematisiert auch die Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern und Eltern sowie die Arbeit im multiprofessionellen Team. So erhalten Sie wertvolle Einblicke für einen erfolgreichen offenen Unterricht, in dem jeder Schüler individuell und in seinem eigenen Lerntempo arbeiten kann.
Kopiervorlagen für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Religion, Ethik, Philosophie, Klasse 5-10 +++ Die Weltreligion Judentum anschaulich, greifbar und lebendig erklärt: Die Arbeitsblätter in diesem Hefter mit ihren kreativen und handlungsorientierten Aufgaben mit kooperativen Methoden machen genau das möglich. Umfassend und vielschichtig finden Lehrer hier einen breiten Materialfundus in je drei Differenzierungsstufen zu den wichtigsten Themen des Judentums, wie z. B. Gebetsrituale, Feste, Feiertage und Speisevorschriften oder auch die Thora und die Synagoge. Die Texte und Arbeitsaufträge sind auf verschiedene Alters- und Leistungsniveaus zugeschnitten und dadurch gezielt für die jeweilige Schulform und Jahrgangsstufe – oder auch zur Binnendifferenzierung – einsetzbar. So können Sie Ihren Schülern passgenau fundiertes Wissen vermitteln und sie gleichzeitig dazu anregen, sich kritischen mit Themen wie Judenfeindlichkeit/Antisemitismus oder der aktuellen Situation von jungen Juden in Deutschland auseinanderzusetzen. Bei alledem schlägt der Band immer wieder eine Brücke zum Christentum, damit sich die Jugendlichen der Unterschiede und Gemeinsamkeiten bewusst werden - nur so werden sie in der Lage sein, sich vorurteilslos ihre eigene Meinung zu bilden. Ein umfassender Lösungsteil, der auch zur Selbstkontrolle dienen kann, rundet den Band ab. Dieses Unterrichtsmaterial ist geeignet für Lehrer an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschule und Gymnasien.