Ob Klosterfrau, Künstlerin, Ärztin oder Fürstin – sie alle einte über Jahrhunderte hinweg der Wunsch, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Maria Innocentia Hummel, Maria Beig, Agathe Streicher oder Amalie Zephyrine von Hohenzollern-Sigmaringen haben in ganz unterschiedlichen Berufen und Lebensbereichen gewirkt. Ihre Lebenswege standen nicht immer mit den familiären oder gesellschaftlichen Erwartungen und Regeln ihrer Zeit im Einklang. Doch hatten sie den Mut und die Kraft, ihre eigenen Ideen und Ziele zu verfolgen und gegen manchen Widerstand zu verteidigen. Sie gingen ihren Weg durch Licht und Schatten. Die in diesem Büchlein versammelten Porträts ungewöhnlicher Oberschwäbinnen zeichnen die Spuren nach, die diese Frauen in ihrer Heimat und anderswo hinterlassen haben. Es ist eine Bandbreite beeindruckender Frauenschicksale.
Viola Krauss Reihenfolge der Bücher



- 2015
- 2014
Bastellust statt Arbeitsfrust! Nichts ist schlimmer als Frust und Langeweile am Arbeitsplatz – aber KEIN Arbeitsplatz ist auch keine Lösung. Doch wie dem eintönigen und zermürbenden Büro-Alltag etwas Freude abgewinnen? Ganz einfach: Nutzen Sie Ihre Arbeitszeit, um mit eigenen Händen und fremden Materialien hübsche und nützliche Dinge herzustellen. Beim Basteln erhalten Sie Ihre Gelassenheit zurück und üben zugleich subtil Rache an Ihrem Arbeitgeber durch Verschwendung von Arbeitszeit, Büromaterial und anderem Firmeneigentum. Was könnte befreiender sein? • Von Aktendeckel bis Klebezettel: Büromaterial kreativ zweckentfremden • Das perfekte Geschenk für 18 Millionen deutsche Schreibtischtäter • Aufwendig gestaltet und durchgehend 2-farbig illustriert
- 2004
Der Fokus liegt auf den kleinen, oft übersehenen Aspekten des Lebens wie Träumen, Liebe und Eifersucht, die in verdichteten Wahrheiten und Momenten der Reflexion präsentiert werden. Viola Krauss und Markus Katzmaier, erfahrene Journalisten, kombinieren Gedichte und Fotografien, um das Detail in den Vordergrund zu rücken und dem Leser neue Perspektiven zu eröffnen. Die Werke laden ein, innezuhalten und die emotionale Tiefe des Alltags zu erkunden.