Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nils Herger

    Switzerland and its Banks
    Understanding Central Banks
    Wie funktionieren Zentralbanken?
    • Wie funktionieren Zentralbanken?

      Geld- und Währungspolitik verstehen

      • 283 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Zentralbanken stehen mehr denn je im Zentrum des öffentlichen Interesses. Beim Auftreten von Wirtschaftskrisen, bei Turbulenzen im Währungssystem oder gar bei „finanziellen Rettungsaktionen“ für ganze Staaten treten sie sichtbar auf den Plan. In Politik, Medien und Finanzbranche finden aufgeregte Debatten über die Ausrichtung der Geld- und Währungspolitik statt: was können, was dürfen Zentralbanken und was nicht? In der Tat ist es nicht immer einfach nachzuvollziehen, wie eine Zentralbank überhaupt Einfluss auf die Gesamtwirtschaft nehmen kann: Wie steuert eine Zentralbank beispielsweise die Geldmenge? Über welche Kanäle beeinflusst die Geldpolitik relevante Wirtschaftsgrößen wie die Inflation oder die Konjunkturlage? Warum ist es überhaupt von Vorteil, eine unabhängige Zentralbank zu haben? Welches sind die Vor- und Nachteile einer Gemeinschaftswährung? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt dieses Buch. Der Inhalt Kleine Geschichte der Zentralbanken Geld als Schmiermittel der Wirtschaft Geldpolitische Instrumente Lang- und kurzfristige Effekte der Geldpolitik Die Unabhängigkeit der Zentralbank Internationale Wechselwirkungen im Geld- und Währungswesens

      Wie funktionieren Zentralbanken?
    • Understanding Central Banks

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,2(10)Abgeben

      Exploring the pivotal role of central banks in modern economies, this book addresses their influence on the financial system and macroeconomic fundamentals like inflation and unemployment. It delves into how monetary policy is implemented, including adjustments to the money supply, and discusses the implications of central bank independence and the pros and cons of a common currency. The text aims to provide clear and accessible insights into the complexities of central banking, particularly during economic crises.

      Understanding Central Banks
    • Switzerland and its Banks

      A Short History

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Focusing on the broader narrative of Swiss banking, this book delves into significant events and developments that extend beyond the well-known themes of banking secrecy and scandals. It offers a comprehensive exploration of the evolution of Swiss financial institutions, revealing a rich tapestry of historical milestones that challenge common stereotypes and provide a deeper understanding of the banking landscape in Switzerland.

      Switzerland and its Banks