Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sebastian B. Schmitz

    Renditeeigenschaften, Replikationsqualität und Preiseffizienz von Leveraged, Short und Leveraged Short Exchange-Traded Funds
    • 2015

      Leveraged, Short und Leveraged Short Exchange-Traded Funds (ETFs) bieten die Möglichkeit, an den Renditen gehebelter Indizes teilzuhaben und werden als OGAW-konforme Sondervermögen börslich gehandelt. Diese Eigenschaften führen dazu, dass die Wertentwicklung von vielen Faktoren abhängt, die in der Arbeit sowohl deskriptiv als auch empirisch untersucht werden. Die Studie ist die erste, die sich auf die empirische Analyse gehebelter ETFs in Deutschland konzentriert. Sie beleuchtet die Renditeentwicklung von elf gehebelten Aktienindizes über bis zu zehn Jahre sowie die Replikationsqualität und Preiseffizienz von 20 gehebelten ETFs auf Xetra. Das Untersuchungsdesign ermöglicht eine Trennung der Faktoren, die die langfristige Wertentwicklung beeinflussen, und umfasst den Zeitraum von 2003 bis 2012 mit verschiedenen Marktphasen. Die Ergebnisse zeigen, dass die langfristige Wertentwicklung erheblich von der Volatilität der zugrunde liegenden Indizes und dem Zinsniveau beeinflusst wird. Interessanterweise zeigen einige gehebelte Indizes über Zeiträume von bis zu einem Jahr Outperformances gegenüber statisch gehebelten Vergleichsrenditen, was im Widerspruch zu bisherigen Studien steht. Die Tracking Error-Untersuchung zeigt, dass keine perfekte Replikationsqualität besteht und Anleger mit Tracking-Differenzen rechnen müssen, die über die Total Expense Ratios hinausgehen. Die Untersuchung belegt zudem, dass gehebelte ETFs Preisineffizien

      Renditeeigenschaften, Replikationsqualität und Preiseffizienz von Leveraged, Short und Leveraged Short Exchange-Traded Funds