Ob eine Sauna in Paris, ein Liebeshotel in Tokio oder ein Hamam in Damaskus. Brent Meersmans Homo-Odyssee führt durch 18 Länder auf sechs Kontinenten und ist so facettenreich wie das schwule Leben selbst. Muslimisch, christlich oder jüdisch. Legal oder illegal: Wie leben und lieben Schwule in anderen Teilen der Welt? Wie nehmen sie sich selbst wahr? Wie konnte ihre Kultur trotz Anfeindung und Ablehnung überleben? Meersman nimmt uns mit auf eine beeindruckende Entdeckungsreise, die dazu einlädt, die Welt und sich selbst aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
Brent Meersman Bücher
Brent Meersman taucht mit einer ausgeprägten Stimme in komplexe soziale Themen ein, oft inspiriert von seiner umfangreichen journalistischen Arbeit und seinen Reisen. Seine Werke erforschen die menschliche Erfahrung, insbesondere im Kontext Südafrikas, durch fesselnde Erzählungen und scharfe Einblicke. Meersmans Ansatz ist sowohl analytisch als auch einfühlsam und spiegelt ein tiefes Verständnis für verschiedene Kulturen und politische Landschaften wider. Sein Schreiben fordert die Leser heraus, sich mit den Feinheiten der Welt durch nachdenkliche Prosa auseinanderzusetzen.


A gay Muslim in Berlin, a young gay man bewildered and lost on the highways of Los Angeles; a rent boy in Shanghai; a holiday romance in Mexico; a man from Dakar in a bathhouse in Paris; a love hotel in Tokyo; a darkroom in Rio; a hamam in Syria; the burning ghats on the Ganges; Muslim, Christian, Hindu, Jewish, Buddhist, Shinto and atheist; legal and illegal … blazing through 17 countries on six continents, Homo Odyssey is an explicit, upfront, edgy, often funny, travel adventure that will leave you seeing the world and yourself with different eyes. How do men sexually attracted to other men live in different parts of the world? How do they see themselves? How have they survived over the centuries, mostly in places hostile to them?