Langlebige Software-Architekturen
Technische Schulden analysieren, begrenzen und abbauen





Technische Schulden analysieren, begrenzen und abbauen
Monolithen und Microservices zukunftsfähig machen
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Zu Beginn eines Projekts erstellen Architekten und das Entwicklungsteam eine maßgeschneiderte Architekturblaupause. Während der Implementierung weicht das Team jedoch oft unbeabsichtigt von dieser Vorgabe ab, was zu einer Erosion der Systemarchitektur, zunehmender Komplexität und technischen Schulden führt. Dies macht Wartung und Erweiterung der Software zunehmend aufwendig. Die Autorin zeigt auf, welche Fehler in Softwareprojekten vermieden werden sollten und welche Prinzipien für langlebige Architekturen entscheidend sind. Sie behandelt Muster in Softwarearchitekturen, verschiedene Architekturstile und die Vorgaben, die zu gut verständlichen Architekturen für Entwickler führen. Über 200 farbige Bilder aus realen Softwaresystemen und zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen sowohl schlechte als auch gute Lösungen. Empfehlungen aus Praxisprojekten ermöglichen dem Leser, die Erkenntnisse direkt in seiner täglichen Arbeit anzuwenden. In der 2. Auflage wird Microservices und Domain-Driven Design mehr Gewicht beigemessen. Neu hinzugekommen sind Themen wie der Modularity Maturity Index zur Vergleichbarkeit von Systemen und Mob Architecting. Die Autorin bringt ihre langjährige Erfahrung in der Architekturanalyse ein, was den Praxisbezug des Buches unterstreicht.